Umwelt und Klima

Umwelt- und Klimaschutz gerecht gestalten

Niederschlagsarme Jahre trotz Starkregenereignissen und heiße Sommer stellen uns vor immer größere Herausforderungen. Bei allen Planungen werden wir eine nachhaltige Stadtentwicklung im Zeichen des Klimaschutzes berücksichtigen und einfordern. Wir stehen dafür, dass

  • mit energetischer Sanierung aller öffentlichen Gebäude Einsparpotentiale genutzt werden.
  • die Beratung und Information durch die Stadt für die Bürger*innen ausgebaut wird.
  • Photovoltaik und andere alternative Energieformen in städtischen Gebäuden selbstverständlich werden.
  • die Regenversickerung zum Schutz des Grundwassers gefördert wird.

Landschaften und Umwelt schützen

Wir wollen, dass Langenfeld seinen Grüngürtel behält. Daher wird es mit der SPD eine zurückhaltende Ausweisung von Flächen für Bauvorhaben geben. Der Landschafts- und Naturschutz muss dabei beachtet werden. Wir werden auf einen Ausgleich zwischen den Interessen von Mensch und Natur achten.

Global denken, lokal Handeln

Bei allen Umbauten und Sanierungen der städtischen Gebäude wird durch eine konsequente Dämmung nicht nur Energie eingespart, sondern auch das Innenraumklima verbessert. Die technischen Möglichkeiten müssen mit Photovoltaikanlagen und anderen Alternativen ausgenutzt werden.

Das bestehende Klimaschutzkonzept wird um Maßnahmen erweitert, die nachweislich CO2 einsparen. Eine Erweiterung der Höhenbegrenzung von Windkraftanlagen in der Langenfelder Windenergiezone schafft eine effektive Energiegewinnung und ermöglicht eine gewinnbringende Beteiligung der Langenfelder Bürger*innen. Die Entwicklung in der Wasserstoffnutzung wird beobachtet und frühestmöglich in Langenfeld gefördert.

Umwelteinflüsse abmildern

Wir werden Regelungen für Dachbegrünungen, versiegelten Flächen und Steingärten in den Bebauungsplänen einfordern. Die Renaturierung der Bachläufe und die Schaffung von Sickerflächen fördern nicht nur die Speicherung von Regenwasser, sondern verbessern auch das Umfeld.