Übersicht

Antrag

Anfrage: Brücken in Langenfeld und deren Zustand

Wie viele Brückenbauwerke befinden sich im Langenfelder Stadtgebiet auf Verkehrswegen? Wie viele davon sind im städtischen Besitz? Werden diese Brücken regelmäßig auf ihren baulichen Zustand überprüft? Wenn ja, in welchem Turnus? Wie wird die Stadt über den Zustand der nicht…

Anfrage: Energieeinsparungen in städtischen Sportanlagen

Wie hoch war der Verbrauch an Wasser, Strom und/oder Gas in den einzelnen städtischen Sportanlagen und Turnhallen in den Jahren 2018 – 2022? Welche Maßnahmen zur Einsparung von Wasser, Strom und/oder Gas sind in den Sportanlagen und Turnhallen vorhanden? Gibt…

Anfrage: Energieverbrauch städtischer Gebäude

Wie hoch war der jährliche Energieverbrauch in 2018,2019,2020,2021 (bitte nach Energieträgern aufschlüsseln). Welche Maßnahmen zur Energieeinsparung sind für die Jahre 2022 und 2023 geplant? Welche adhoc-Maßnahmen wurden seit Beginn des Krieges in der Ukraine zur Energieeinsparung umgesetzt? Welche Maßnahmen zur…

Anfrage: Situation der Geschäfte in Langenfeld

Wie bewerten die Wirtschaftsförderung und das Citymanagement die Situation der Geschäfte in den verschiedenen Bereichen der Stadt? (Solinger Straße von Bahnübergang bis Stadt-Sparkasse; Stadt-Sparkasse bis St. Josef-Kirche, Schoppengasse, Haus Arndt bis Wilhelmstraße, Wilhelmstraße bis Kölner Straße, Immigrather Platz, Einkaufszentrum Langfort)…

Antrag: Sankt-Martinszüge in Langenfeld stärken

Die Verwaltung wird beauftragt, die Schulen bei der Planung und Durchführung der Martinszüge 2022 in den Langenfelder Stadtteilen aktiv zu unterstützen. Die Verwaltung fragt bei den Schulen ab, welche St.-Martinszüge und Aktionen die Langenfelder Schulen 2022 planen. Sollte es Schulen…

Antrag: Starkregenereignisse und Hochwasserschutz

Die Verwaltung wird beauftragt, einen ausführlichen Bericht über die Auswirkungen der Starkregenereignisse vom 14.07.2021 zu erstellen. Insbesondere soll detailliert dargestellt werden, an welchen lokalen Stellen es im Stadtgebiet besondere Hochwasserlagen und Schadenseintritte z. B. durch vollgelaufene Keller gegeben hat und worin die genauen Ursachen (neuralgische Zwangspunkte) begründet sind.

Antrag: Neuerstellung des Schulbedarfsplanes

Die Stadtverwaltung wird beauftrag den Schulbedarfsplan umgehend neu zu erstellen und dem Fachausschuss zur weiteren Beratung vorzulegen. Eine besondere Betrachtung der Auswirkungen für die Schüler*innenzahlen durch die Neubaugebiete ist dem Ausschuss vorzustellen. 08. Juni 2021 | Download (PDF) Beschluss: offen

Anfrage: Schulplatzvergabe für das Schuljahr 2021/22

Wie viele gemeindeeigene Schüler*innen wurden für das Schuljahr 2021/22 abgelehnt? Falls Ablehnungen erfolgten, was waren die Gründe dafür? Wie viele gemeindefremde Schüler*innen wurden für das Schuljahr 2021/22 angenommen? Durch wen und wann erfährt die Stadtverwaltung, wenn ein gemeindeeigener Schüler*in keinen Platz in einer Langenfelder Schule erhält? Welche Möglichkeiten hat die Stadtverwaltung hier einzugreifen? Existiert eine schriftliche Vereinbarung dahingehend, wie viele gemeindeeigen Schüler*innen an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule angenommen werden müssen? 06. Juni 2021 | Download (PDF) Antwort: offen

Antrag: Offenlegung der Rollout-Planung Schuldigitalisierung

Die Stadtverwaltung wird beauftragt dem Schulausschuss den Rollout-Plan für die Schuldigitalisierung offenzulegen. Der Rollout-Plan muss dem Fachausschuss hierbei die folgenden planerischen Aspekte, inklusive zugehörigen Meilensteinen zu deren Abschluss darlegen: Geplante Anzahl der iPad-Chargen nebst geplanten Lieferterminen durch die Dienstleister. Geplante Ausgabezeitpunkte der iPads an die Schüler*innen, getrennt nach einzelner Schule. Geplante Schulungen der Schüler*innen und Eltern auf die digitalen Lernmedien. Geplante Verkabelung der Schulgebäude mit State-of-the-Art CAT-Kabeln und Access Points. Geplante Sonderausstattung der Schulen, wie beispielsweise mit Whiteboards u.ä. Offene Punkte, wie beispielsweise die Aktualisierung der Firewalls, nebst Kurz- (5 Jahre), Mittel- (10 Jahre) und Langfristplanung (> 10 Jahre). 06. Juni 2021 | Download (PDF) Beschluss: offen

Antrag: Verfahren zur Widmung von Straßen in Langenfeld

Antragstext: Die Verwaltung wird beauftragt, zur Widmung der Straßen (Festlegung der Straßenart) ein einheitliches und nachvollziehbares Verfahren zu entwickeln und anzuwenden. Dieses Verfahren soll sich an der Verteilung der tatsächlichen verkehrlichen Nutzung zwischen Anliegern und Allgemeinverkehr ebenso ausrichten wie an der Funktion im Langenfelder Straßennetz. Die Festlegung der Straßenart ist hinsichtlich ihrer aktuellen Nutzung und Funktion rechtzeitig vor der Planung bzw. Umsetzung einer Straßenbaumaßnahme zu überprüfen und ggf. zu korrigieren. 25. April 2021 | Download (PDF) Beschluss: offen

Antrag: Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft

Antragstext: Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft in Form einer städtischen GmbH zu erstellen. Hierbei ist ein Mix aus öffentlich gefördertem und preisgedämpftem Wohnraum zu berücksichtigen.  Die Verwaltung erstellt eine Liste aller städtischen Grundstücke, die sich für eine Mehrfamilienhaus-Bebauung eignen. Ebenfalls aufgelistet werden Grundstücke, bei denen die Stadt ein Vorkaufsrecht hat. 06. April 2021 | Download (PDF) Beschluss: offen