Übersicht

Anfrage

Anfrage: Brücken in Langenfeld und deren Zustand

Wie viele Brückenbauwerke befinden sich im Langenfelder Stadtgebiet auf Verkehrswegen? Wie viele davon sind im städtischen Besitz? Werden diese Brücken regelmäßig auf ihren baulichen Zustand überprüft? Wenn ja, in welchem Turnus? Wie wird die Stadt über den Zustand der nicht…

Anfrage: Energieeinsparungen in städtischen Sportanlagen

Wie hoch war der Verbrauch an Wasser, Strom und/oder Gas in den einzelnen städtischen Sportanlagen und Turnhallen in den Jahren 2018 – 2022? Welche Maßnahmen zur Einsparung von Wasser, Strom und/oder Gas sind in den Sportanlagen und Turnhallen vorhanden? Gibt…

Anfrage: Energieverbrauch städtischer Gebäude

Wie hoch war der jährliche Energieverbrauch in 2018,2019,2020,2021 (bitte nach Energieträgern aufschlüsseln). Welche Maßnahmen zur Energieeinsparung sind für die Jahre 2022 und 2023 geplant? Welche adhoc-Maßnahmen wurden seit Beginn des Krieges in der Ukraine zur Energieeinsparung umgesetzt? Welche Maßnahmen zur…

Anfrage: Situation der Geschäfte in Langenfeld

Wie bewerten die Wirtschaftsförderung und das Citymanagement die Situation der Geschäfte in den verschiedenen Bereichen der Stadt? (Solinger Straße von Bahnübergang bis Stadt-Sparkasse; Stadt-Sparkasse bis St. Josef-Kirche, Schoppengasse, Haus Arndt bis Wilhelmstraße, Wilhelmstraße bis Kölner Straße, Immigrather Platz, Einkaufszentrum Langfort)…

Antrag: Sankt-Martinszüge in Langenfeld stärken

Die Verwaltung wird beauftragt, die Schulen bei der Planung und Durchführung der Martinszüge 2022 in den Langenfelder Stadtteilen aktiv zu unterstützen. Die Verwaltung fragt bei den Schulen ab, welche St.-Martinszüge und Aktionen die Langenfelder Schulen 2022 planen. Sollte es Schulen…

Anfrage: Status Lieferung iPads für Langenfelder Schulen

Ist die Stadtverwaltung über die Kürzung der iPad-Produktion durch Apple Informiert? Falls ja, wann und wie hat die Stadtverwaltung hierüber Kenntnis erlangt? Hat die Kürzung der Produktion Auswirkungen auf die vereinbarten Lieferfristen weiterer iPads für Langenfelder Schüler*innen? Falls ja, welches…

Anfrage: Starkregenereignis Langenfeld

Wurde ein Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr mit Tauchpumpen und Zubehör versehen? Wurden die geplanten beiden Feuerwehrrollwagen beschafft? Wurde eine mobile Pumpe sowie Schlauchwagen für den Kanalbetrieb beschafft? Wurde eine Rufbereitschaft für Mitarbeitende des Referates 530 eingerichtet? Wurde die Starkregengefahrenkarte durch…

Anfrage: Ablauf Ausschreibung digitaler Endgeräte für Schulen

Warum lag ein vergabefähiges Leistungsverzeichnis erst im Oktober 2020 vor? Was unterschied sich im zweiten, korrigierten Leistungsverzeichnis von der initialen, nicht vergabefähigen Fassung? Wer hat das Leistungsverzeichnis überarbeitet? Verwaltung (Schul-IT), oder ein externer Dienstleister? Wie erklärt sich die außerordentlich kurze Dauer der Korrektur im Vergleich zu der verhältnismäßig langen Dauer der Ersterstellung? Die Vergabekammer NRW hat die erfolgreiche Vergabe am 25.01.2021 bestätigt [vgl. ausschreibungen-deutschland.de]. Wie kam es hiernach erneut zu über 14 Tagen Verzug bei der Beauftragung vom 14.02.2021 eines [nach Aussage der Verwaltung] derart hoch priorisierten Projektes? 13. Juni 2021 | Download (PDF) Antwort: offen

Anfrage: Schulplatzvergabe für das Schuljahr 2021/22

Wie viele gemeindeeigene Schüler*innen wurden für das Schuljahr 2021/22 abgelehnt? Falls Ablehnungen erfolgten, was waren die Gründe dafür? Wie viele gemeindefremde Schüler*innen wurden für das Schuljahr 2021/22 angenommen? Durch wen und wann erfährt die Stadtverwaltung, wenn ein gemeindeeigener Schüler*in keinen Platz in einer Langenfelder Schule erhält? Welche Möglichkeiten hat die Stadtverwaltung hier einzugreifen? Existiert eine schriftliche Vereinbarung dahingehend, wie viele gemeindeeigen Schüler*innen an der Bettine-von-Arnim-Gesamtschule angenommen werden müssen? 06. Juni 2021 | Download (PDF) Antwort: offen

Anfrage: Auswirkungen der Schließung des Netto-Marktes in Langenfeld-Langfort

Hat es von der Verwaltung Gespräche mit dem Vermieter des Netto-Marktes gegeben? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wann und mit welchem Ergebnis? Gibt es Überlegungen/Planungen von Seiten der Verwaltung, was gegen den Leerstand der Geschäftein Langfort unternommen werden kann? Liegen der Verwaltung entsprechende Planungen von Seiten des Vermieters der Geschäfte in Langfort vor? Wer sind die Vermieter der jeweiligen Geschäftsflächen und der Einkaufsstraße in Langfort? 08. Februar 2021 | Download (PDF) Antwort: erhalten

Anfrage: Honorarkräfte VHS Langenfeld

Wie viele Honorarkräfte sind bei der VHS Langenfeld beschäftigt? In welchen Bereichen sind diese eingesetzt? (z. B. Sprachen, Integrationskurse, Gesellschaft, Beruf, Werkstatt, Gesundheit, Jugendkunstschule)  Wie werden die Honorarkräfte bezahlt? (Bitte um Aufschlüsselung der Stundensätze nach Bereichen u/o Kräften)  Wie sind diese Unterschiede begründet?  Wann gab es die letzte Erhöhung der Vergütungen?  Gibt es Richtlinien zur Bezahlung der Honorarkräfte in Volkshochschulen?  Wie hoch sind die Honorarsätze in den umliegenden Städten?  Welche Hilfen werden den Honorarkräften in der derzeitigen Pandemiezeit gewährt, wenn Kurse/Stunden ausfallen?  Wie ist der aktuelle Bearbeitungsstand respektive welches Ergebnis liegt zwischenzeitlich vor? 17. Januar 2021 | Download (PDF) Antwort: offen

Anfrage: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Angebote der VHS und Musikschule Langenfeld

Wie hoch war der Anteil der Kurse an der Volkshochschule (VHS) und Musikschule, die im Jahr 2020 wegen der Coronapandemie ausgefallen sind? Wie vielen Honorar-Stunden entspricht das?  Welche Aktionen/Maßnahmen/Unterstützungsangebote wurden von Seiten der Verwaltung/VHS/Musikschule angeboten, um die Kurse in anderer Form (bspw. Digital, im Freien) stattfinden konnten?  Wurden die Beiträge für Kurse/Seminare/Workshops etc. die nicht stattgefunden haben erlassen bzw. zurück erstattet? Wenn ja, wann wird der Prozess abgeschlossen sein?  17. Januar 2021 | Download (PDF) Antwort: offen

Anfrage: Sachstand Prüfantrag Rente für FFW

In der Sitzung des Ausschuss für Soziales und allgemeine Ordnung vom 12.02.2020 wurde die Verwaltung beauftragt, zu prüfen, unter welchen Voraussetzungen die Einführung einer Rente für die aktiven Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr gegeben ist (vgl. SPD Antrag vom 04. Februar 2020). Wie ist der aktuelle Bearbeitungsstand respektive welches Ergebnis liegt zwischenzeitlich vor? 20. November 2020 | Download (PDF) Antwort: beantwortet - weiterverfolgt in Richtung Krankenzusatzversicherung

Anfrage: Fachkräftemangel in der Pflege

In der Sitzung des Ausschuss für Soziales und allgemeine Ordnung vom 6.11.2019 beantwortete die Verwaltung die Fragen 4 & 5 unserer Anfrage zum ‚Fachkräftemangel in der Pflege‘ (vgl. Anfrage vom 29. Oktober 2019) mit: „Die Stadtverwaltung ist allenfalls Initiator und Kooperationspartner des Arbeitskreises. Da sich dieser noch in Aufstellung befindet, konnte er naturgemäß noch keine Überlegungen anstellen, ob und in welcher Art und Weise in Langenfeld spezielle Akzente setzen könnte.“ Wie ist der aktuelle Stand respektive welches Ergebnis liegt zwischenzeitlich vor? 20. November 2020 | Download PDF Antwort: beantwortet - unzureichend

Anfrage: Digitalisierung in den Schulen

Verfügen alle Langenfelder Schule über eine ausreichende WLAN-Verbindun- gen? (Falls nicht, bitte erläutern) Welche Maßnahmen wurden bisher zur Digitalisierung der Langenfelder Schu- len umgesetzt? Wie ist der Stand der Ausschreibung für den Erwerb der Tablets für Schülerin- nen und Schüler? Wann sollen die Tablets den Schülerinnen und Schülern zur Verfügung ge- stellt werden? Wurde bereits die Leistung der Betreuung der weiterführenden Schulen aus- geschrieben? Welche personellen Ressourcen werden von Seiten der Stadtverwaltung und mit welchem Stundenumfang für die Konzeption/Planung/Umsetzung der Digi- talisierung der Langenfelder Schulen eingesetzt? Wie hoch werden die personellen Ressourcen in der Betreuung der Grund- schulen sein und sind die Stellen besetzt? Inwiefern ist der Erwerb der Hardware/Software auf die Lernpläne der Schulen abgestimmt? 17. August 2020 | Download (PDF) Antwort: offen

Anfrage: LVR initiiertes Projekt „eigenständige Jugendpolitik in kommunaler Verantwortung“

Wie ist der aktuelle Sachstand zum LVR initiierten Projekt „eigenständige Jugendpolitik in kommunaler Verantwortung“? Inwiefern wurden bereits Projekte geplant oder umgesetzt? Ist die App zur Kommunikation von Jugendlichen fertig gestellt? Und wenn ja, wie sind die Nutzungszahlen? Welche Projekte sind derzeit und in Zukunft geplant? Wurden bereits Fördergelder beantrag oder abgerufen? Und wenn ja, in welcher Höhe? Wie hoch ist der Eigenanteil der Stadt Langenfeld? 21. Januar 2020 | Download (PDF) Antwort: die Verwaltung hat die Frage in der Sitzung des Jugenhilfeausschuss vom 29. Januar beantwortet. Die Antworten finden sich unten als PDF angehängt 

Anfrage: Anpassung Kreuzung Berliner Platz

Die Verwaltung erläutert dem Ausschuss die Umsetzung der Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Düsseldorfer Str./ Berliner Platz in zeitlicher, baulicher und finanzieller Sicht. 13. Januar 2020 | Download (PDF) Antwort: offen

Anfrage: Sanierungsmaßnahmen Kita Götscher Weg

Im Namen der SPD-Fraktion bitte ich Sie, folgende Anfrage in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses durch die Mitarbeitenden der Verwaltung beantworten zu lassen. Wie, in welchem Umfang und mit welchem zeitlichen Vorlauf wurden die Eltern und der Elternbeirat der Kita Götscher Weg über die notwendigen Sanierungsarbeiten informiert? Wie und in welchem Umfang wurde dem Elternbeirat die Möglichkeit eingeräumt, Gestaltungshinweise zu geben und auf die getroffene Entscheidung der Auslagerung sowie deren Umsetzung Einfluss zu nehmen? Wie und in welchem Umfang wurden die Eltern über die durch das Gesundheitsamt genommen Proben sowie die entsprechenden Untersuchungsergebnisse und eine mögliche Gesundheitsgefährdung informiert? 03. August 2019 | Download (PDF) Antwort: offen