AG 60plus

Bild: AG SPD 60plus

Wer ist die AG SPD 60plus?

Die AG SPD 60plus, kurz nur als AG 60plus bezeichnet, ist eine der Arbeitsgemeinschaften der SPD, die im Rahmen der politischen Willensbildung und im organisatorischen Aufbau der Partei eine besondere Bedeutung haben. Sie bringen ihre Themen, ihre Positionen und Ihre Vorschläge in die Diskussion der Partei ein und werben um innerparteiliche wie um gesellschaftliche Mehrheiten. SPD 60 plus versteht sich als Gruppierung der Älteren innerhalb der SPD, die inhaltliche Impulse und Anregungen für die SPD gibt und zugleich Vermittlerin zu den Älteren in anderen Organisationen, Verbänden und Institutionen sein will.

Mach mit!

Einladungen gehen an alle uns bekannten Seniorinnen und Senioren, die Interesse an unseren Veranstaltungen gezeigt haben. Darüber hinaus laden wir durch die örtliche Presse zu allen Veranstaltungen mit Themen und Referenten ein. Referate werden gehalten über möglichst viele interesannte Ereignisse und Themen, wie z.B. Rentenänderungen, Pflegeversicherung, grosse und kleine Politik usw.. Weiterhin werden Besichtigungen und Kurzreisen angeboten. Wir treffen uns

Jeden 4. Mittwoch im Monat,
um 15.00 Uhr
AWO Geschäftsstelle (Siegfried-Dißmann-Haus)
Solinger Str. 103
40764 Langenfeld

 

Vorsitzender

Peter Hänsel

Liebe Langenfelderinnen, liebe Langenfelder, mein Name ist Peter Hänsel, geboren 1942 in Großenhain (Sachsen). Seit 1979 wohne ich mit meiner Ehefrau in Langenfeld, wo auch unsere beiden Kinder aufwuchsen. Bis zum Jahr 2003 war ich bei der Bayer AG in Leverkusen, zuletzt als Schichtmeister, tätig. Als Rentner betätige mich ehrenamtlich für die AWO Langenfeld. In Zukunft möchte ich mich für Sie im Langenfelder Stadtrat einsetzen, damit es auch in Zukunft bezahlbaren Wohnraum in unserer Stadt gibt das Radwegenetz in Langenfeld ausgebaut wird, um den Umstieg auf ein ökologisch-nachhaltiges Fortbewegungsmittel zu fördern auch weiterhin soziale Standards…

Anne-Dore Horstmann-Stiehler
stellvertretende Vorsitzende

Anne-Dore Horstmann-Stiehler

Anne-Dore Horstmann-Stiehler ist 1939 in Dortmund geboren. Sie hat zwei erwachsene Söhne. Ihr erster Arbeitgeber war die Arbeiterwohlfahrt Unterbezirk Dortmund und ihr letzter Arbeitgeber die Landeshauptstadt Düsseldorf. Sie lebt seit 39 Jahren in Langenfeld und hat in verschiedenen Funktionen und Gremien der SPD mitgearbeitet. Ihr Einsatz und Interesse gehörte in all den Jahren primär der Frauen-, Familien-, Bildungs- und Sozialpolitik. Seit 2009 vertritt sie die SPD-Fraktion im Schulausschuss sowie im Integrationsrat. Seit 2003 ist sie im Ruhestand und arbeitet ehrenamtlich mit und für die Bewohner und Bewohnerinnen des AWO Seniorenzentrums…