Übersicht

2019

Anfrage: Sanierungsmaßnahmen Kita Götscher Weg

Im Namen der SPD-Fraktion bitte ich Sie, folgende Anfrage in der nächsten Sitzung des Jugendhilfeausschusses durch die Mitarbeitenden der Verwaltung beantworten zu lassen. Wie, in welchem Umfang und mit welchem zeitlichen Vorlauf wurden die Eltern und der Elternbeirat der Kita Götscher Weg über die notwendigen Sanierungsarbeiten informiert? Wie und in welchem Umfang wurde dem Elternbeirat die Möglichkeit eingeräumt, Gestaltungshinweise zu geben und auf die getroffene Entscheidung der Auslagerung sowie deren Umsetzung Einfluss zu nehmen? Wie und in welchem Umfang wurden die Eltern über die durch das Gesundheitsamt genommen Proben sowie die entsprechenden Untersuchungsergebnisse und eine mögliche Gesundheitsgefährdung informiert? 03. August 2019 | Download (PDF) Antwort: offen

Pressemitteilung: SPD will Anliegerstraßen entlasten!

Eines wurde auch bei unserem „SPD vor Ort“ in Wiescheid erneut deutlich: Die Anwohner in Wiescheid wollen nicht, dass mit dem kommenden Neubaugebiet an der B229 ihre Anliegerstraßen stärker belastet werden. Viele Anwohnerinnen und Anwohner waren am Samstagnachmittag, den 20.

Anfrage: Schuldnerberatung

Wie viele Personen werden jährlich durch die städtische Schuldnerberatung betreut? Wie viele Beschäftigte sind in der städtischen Schuldnerberatung tätig (Bitte aufschlüsseln nach Personen und VK)? Wie viele Fälle betreut jede/r Mitarbeitende? Wie lange mussten die Betroffenen auf eine Beratung warten? Wie viele Personen nutzten die telefonische Kurzberatung (Donnerstag 14 -16 Uhr)? Welche weiteren Angebote (neben der städtischen Schuldnerberatung) gibt es in Langenfeld? In welcher Höhe werden diese bezuschusst? 03. Juli 2019 | Download (PDF)

Anfrage: Familienfreundliches Langenfeld

Mit wieviel Personal und wie wird dieses Produkt betreut? Welche Folgen möchte man minimieren? Wie werden die Folgen der demographischen Entwicklung minimiert? Wie sehen die Fallzahlen der letzten 5 Jahre dazu aus? 03. Juli 2019 | Download (PDF)

Pressemitteilung: Wir bleiben dabei – Straßenausbaubeiträge abschaffen!

Die Fraktionen von CDU und FDP haben ihre Ideen für Änderungen an den Straßenausbaubeiträgen vorgestellt. Durch ein Förderprogramm in Höhe von jährlich 65 Millionen Euro sollen die Höchstsätze der Anliegerbeteiligung auf 40 Prozent begrenzt werden. Die Vorschläge der schwarz-gelben Regierungskoalition schaffen mehr Probleme, als sie lösen. CDU und FDP überhören den lauten Protest von nahezu 500.000 Menschen in diesem Land. An der Tatsache, dass Straßenausbaubeiträge keine Rücksicht auf die individuelle finanzielle Leistungsfähigkeit nehmen, ändert sich nichts. Es bleibt bei einem ungerechten System kommentiert die SPD-Landtagsabgeordnete für den Kreis Mettmann, Elisabeth Müller-Witt, die Entscheidung aus Düsseldorf. Kommunen, die das Förderprogramm in Anspruch nehmen wollen, müssen ihre entsprechenden Satzungen überarbeiten. Um in den Genuss des Geldes zu kommen braucht es zukünftig einen Antrag der Kommune beim Land.

Mitteilung: Bundesregierung beschließt Gründung einer Mobilfunk-Infrastrukturgesellschaft!

Die Mobilfunkbetreiber haben es trotz aller Beteuerungen bis heute nicht geschafft eine flächendeckende Abdeckung zu gewährleisten. Um auf diesen Missstand zu reagieren, hat die Bundesregierung nun beschlossen eine Mobilfunk-Infrastrukturgesellschaft zu gründen. Mit dieser Gesellschaft sollen in ländlichen, funktechnisch unterversorgten Gebieten, sogenannte weiße Flecken erschlossen werden. Der Bund will mit dieser Gesellschaft selber Mobilfunkmasten bauen ums den Mobilfunkempfang zu gewährleisten. Vorrangig sollen dabei Grundstücke im Eigentum des Bundes genutzt werden.

Jetzt ist Zeit zu handeln. Für eine zukunftsorientierte SPD

Jetzt ist Zeit zu handeln.  Das Ergebnis der SPD bei der Europawahl muss alle Alarmglocken schrillen lassen: Die SPD ist in einer Situation, in der sie nicht mehr annähernd als mehrheitsführender, gewichtiger Akteur einer progressiven Politik links der Mitte wahrgenommen wird. Inhaltlich fehlt es an Profil; Wähler*innenumfragen und Rückmeldungen zeigen, dass die meisten Menschen nicht wissen, wofür unsere Partei steht. Zudem trauen uns die Menschen nicht zu, für die Fragen der Zukunft Antworten und Orientierung zu geben. Damit werden wir uns nicht abfinden.

Pressemitteilung: Ausbau A3 – Nadelöhr beseitigen und Schallschutz schaffen!

Das Autobahnteilstück der A3 zwischen der Anschlussstelle Opladen, dem Langenfelder Dreieck und dem Hildener Kreuz ist von sehr starker regionaler und überregionaler Bedeutung. Neben der stark frequentierten Handelsroute auch zu den Nordseehäfen, ist diese Strecke auch ein Nadelöhr im Verteilungsnetz zwischen der A4/A1 und der A46. Selbst wenn es gelingt, verstärkt die Güter auf die Schiene zu bringen, ist durch das stetige Anwachsen unserer Region mit einer Steigerung des Auto- und LKW-Verkehrs zu rechnen.

Bild: SPD Langenfeld

Pressemitteilung: Juso AG Langenfeld neu gegründet

„Jetzt fängt die politische Arbeit für junge Leute in Langenfeld erst an“, freut sich Sascha Greszat, neuer Vorsitzender der gerade neu gegründeten SPD-Arbeitsgemeinschaft „Jusos Langenfeld“. Viele Juso-Mitglieder waren der Einladung des SPD Ortsvereinsvorsitzenden Sascha Vilz gefolgt, und am vergangenen Dienstag zur Neugründung…

Bild: SPD Langenfeld

Wir wünschen Ihnen Frohe Ostern!

Mit den Zitat Wer die Osterbotschaft gehört hat, der kann nicht mehr mit tragischem Gesicht herumlaufen und die humorlose Existenz eines Menschen führen, der keine Hoffnung hat. Karl Barth wünscht die SPD Langenfeld   Bunte Eier, Frühlingslüfte,…

Mitteilung: SPD Langenfeld auf dem 43. Stadtfest!

Liebe Langenfelder Bürgerinnen, und Bürger, auch die SPD Langenfeld ist am Samstag und Sonnten, den 13./14. April 2019 wieder auf dem Langenfelder Stadtfest vertreten. In alter Tradition schenken wir Ihnen an unserem Uerige Stand wieder die passenden Getränke für trockene…

Bild: SPD KV Mettmann

Mitteilung: Kerstin Griese trifft Katarina Barley

Um die europäische Idee geht es bei der Frühjahrsstaffel der Gesprächsreihe „Kerstin Griese trifft …“, die am Freitag, 12. April 2019, um 19:30 Uhr mit Justiz- und Verbraucherschutzministerin Katarina Barley startet. Die SPD-Spitzenkandidatin für die Europawahl wird im Freizeithaus Ratingen…

Mitteilung: Landesregierung NRW stellt Mietpreisbremse in Frage!

Gesetzte, die von der letzten SPD/Die Grünen-Regierung in NRW zum Schutz von Mietern und Mietpreisen beschlossen wurden, werden von der jetzigen CDU/FDP-Regierung wieder in Frage gestellt. Etliche gemeinnützige Organisationen setzen sich nun für den Erhalt der Gesetze ein. Das spricht für ihre Wirksamkeit. Weitere Informationen: www.wir-wollen-wohnen-nrw.de