Die junge Stadt
Betreuung und Schule beeinflusst den Lebensweg unserer Kinder maßgeblich. Mit Hilfe weiterer Betreuungsplätze und einer sauberen und ansprechenden Schule wollen wir den gesetzlichen Anforderungen, den persönlichen Ansprüchen und Bedürfnissen aller Kinder und Eltern gerecht werden. Jugendliche sind politisch interessiert und wollen ihre Zukunft mitgestalten. Wir werden ein Jugendparlament einführen, um diesem Anspruch gerecht zu werden und junge Menschen aktiv in den politischen Entscheidungsprozess einzubeziehen. Wir werden uns dafür einsetzen, dass
- das Recht auf einen Betreuungsplatz ab dem ersten Lebensjahr vollumfänglich umgesetzt wird und auch für Eltern im Schichtdienst ermöglicht wird.
- die Schulen in Langenfeld barrierefrei zugängig sind, das Schulessen eine durchgehend hohe Qualitätaufweist und die Hygiene durch hohe Standards an allen Schulen sichergestellt ist.
- mehr städtische Jugendzentren und ein Jugendparlament geschaffen werden, um Jugendliche noch stärker einzubinden. Der Ausbau von Freizeitangeboten und gebührenfreie Kurse an der Volkshochschule (VHS) für Kinder und Jugendliche runden die Angebote ab.
Wir wollen für jedes Kind einen Betreuungsplatz sowie eine saubere und ansprechende Schule in Langenfeld sicherstellen. Wir stehen für eine Stadt in der Kinder und Jugendliche einen wichtigen Teil unserer Gesellschaft bilden.
Ein Betreuungsplatz für jedes Kind
Wir werden den Ausbau der Betreuungsquote bei Kitas, Tagespflegeplätzen und offenem Ganztag vorantreiben, um bestehende und kommende rechtliche Ansprüche sicherzustellen. Wir werden der Kinderzahl entsprechende Mensen, Ruhebereiche und Spielbereiche schaffen, damit wir den individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen der Kinder gerecht werden können. Ebenso werden wir ein attraktives Kurs-/Sportangebot schaffen. Hier wird es eine enge Verzahnung zwischen offenem Ganztag, Sportvereinen und anderen Trägern geben. Betreuungsplätze werden künftig für alle Eltern kostenfrei sein. Die Betreuungszeiten im Bereich Kita/Tagespflege werden punktuell, zunächst in einer städtischen Einrichtung von 05:00 Uhr bis 22:00 Uhr ausgeweitet, um auch Eltern im Schichtdienst die Betreuung und damit Ausübung des Berufes zu ermöglichen bzw. zu erleichtern. Im Rahmen der Erweiterung der Öffnungszeiten wird auch der Bedarf einer 24- Stunden-Kita und einer Wochenendbetreuung ermittelt. Die Zusammenarbeit zwischen Tagespflege und Stadtverwaltung wird mittels Schaffung einer Schnittstelle gefördert. So wird es ein festes System geben, in der Tagespflegeeltern im Falle von Krankheit oder Urlaub vertreten werden. Damit können wir Eltern und Tagespflegeeltern Planungssicherheit bieten. Auch im Bereich der Tagespflege sollen die Betreuungszeiten je nach Bedarf ausgeweitet werden.
Weiterhin bleibt der Ausbau der Offenen Ganztagsschule (OGS) für uns ein zentrales Thema. Die nachmittäglichen Betreuungs- und Bildungsangebote in den Grundschulen müssen weiter ausgebaut werden. Jedes Kind, das einen Platz benötigt, soll auch einen erhalten. Wir investieren daher in die Schaffung weiterer Plätze und die Verbesserung unserer Schulen, damit die Kinder genügend Platz zum Spielen, Toben, Forschen und Lernen haben. Gleichzeitig werden wir gemeinsam mit Schulen, Erzieher*innen und Familien hohe qualitative Standards erarbeiten und damit die Ausstattung der OGS sowie die Bildungs- und Betreuungsangebote verbessern.
Unsere neue Schule ist sauber und schmeckt
Die Schule in Langenfeld muss sich verändern – nicht nur im Bereich Digitalisierung. Wir werden die Zertifizierung des Schulessens nach den hohen Standards der DGE (Deutsche Gesellschaft für Ernährung) vorantreiben.
Nicht nur Corona hat uns gezeigt, wie wichtig Hygiene ist. Wir werden ein umfassendes Konzept zur Sicherstellung der Hygiene in den Langenfelder Schulen – auch während der Schulzeiten – entwickeln und einführen.
Wir werden die Inklusion an Langenfelder Schulen weiter vorantreiben und jedem Kind die Chance auf gleiche Bildung bieten. Grundvoraussetzung hierfür ist die Barrierefreiheit an allen Schulen, so müssen alle Klassen- und Fachräume für Schüler*innen erreichbar sein. Die Schulsozialarbeit muss ausgebaut werden, um an allen Schulen genügend Kapazitäten vorzuhalten.
Kinder und Jugendliche sind Teil der Gesellschaft
Wir werden mehr städtische Jugendzentren errichten und die Zahl der eingesetzten Streetworker erhöhen. Wir werden das Angebot von Aufenthaltsmöglichkeiten für Jugendliche deutlich erweitern. Außerdem werden wir einJugendparlament einführen, um Jugendliche noch stärker an politischen Entscheidungen teilhaben zu lassen. Ein weiterer wichtiger Punkt im Rahmen der Jugendarbeit ist die Drogen- und Gewaltprävention, welche wir weiter ausbauen werden.
Außerdem muss es jedem Kind und Jugendlichen in Langenfeld möglich sein, an verschiedensten Kulturangeboten teilzunehmen, ohne durch die finanzielle Situation der Eltern davon ausgeschlossen zu sein. Wir werden daher die Kultur- und Freizeitangebote ausbauen und dafür sorgen, dass gebührenfreie Kurse an der Volkshochschule (VHS) für Kinder und Jugendliche geschaffen werden. Ein konkretes Beispiel für die Jüngsten ist die Errichtung eines Abenteuer- und Wasserspielplatzes.