Die Stadtverwaltung wird beauftragt dem Schulausschuss den Rollout-Plan für die Schuldigitalisierung offenzulegen. Der Rollout-Plan muss dem Fachausschuss hierbei die folgenden planerischen Aspekte, inklusive zugehörigen Meilensteinen zu deren Abschluss darlegen:
- Geplante Anzahl der iPad-Chargen nebst geplanten Lieferterminen durch die Dienstleister.
- Geplante Ausgabezeitpunkte der iPads an die Schüler*innen, getrennt nach einzelner Schule.
- Geplante Schulungen der Schüler*innen und Eltern auf die digitalen Lernmedien.
- Geplante Verkabelung der Schulgebäude mit State-of-the-Art CAT-Kabeln und Access Points.
- Geplante Sonderausstattung der Schulen, wie beispielsweise mit Whiteboards u.ä.
- Offene Punkte, wie beispielsweise die Aktualisierung der Firewalls, nebst Kurz- (5 Jahre), Mittel- (10 Jahre) und Langfristplanung (> 10 Jahre).
06. Juni 2021 | Download (PDF)
Beschluss: offen
Begründung:
Immer wieder kommt es bei der Digitalisierung Langenfelder Schulen zu starken Verzögerungen. Um die Ursachen validieren und Maßnahmen zu deren Behebung diskutieren zu können ist Transparenz gegenüber dem Fachausschuss, den Eltern, und Schüler*innen unerlässlich. Die Gesamtprojektplanung muss hierzu allen Beteiligten und Betroffenen bekannt, Risiken benannt, Maßnahmen erarbeitet und durch Verwaltung und Politik eingeleitet werden.