Antrag: Zukunfts- und Entwicklungskonzept für das Einkaufszentrum Langfort

Antragstext:

Die Verwaltung wird beauftragt, ein Zukunfts- und Entwicklungskonzept für die Nahversorgung im Einzugsbereich des Einkaufszentrums (EKZ) in Langfort zu erstellen/erstellen zu lassen. Hierfür wer-den Mittel i. H. v. 50.000 Euro in den Haushalt 2021 eingestellt. 

06. April 2021 | Download (PDF)
Beschluss: einstimmig in der Form beschlossen, dass für 50.000 € ein gesamtstädtisches Einzelhandelskonzept erarbeitet wird. Die Erarbeitung erfolgt im Rahmen des Projektes „Mehr (er)leben in Langenfeld“, für das bereits weitere Mittel in den Haushalt eingestellt wurden.


Begründung: 

In den letzten Jahren wurden immer mehr Geschäfte im Einkaufszentrum Langfort geschlossen bzw. anderen als den ursprünglich vorgesehenen Zwecken zugeführt und damit dem Handel entzogen. Die existenten Leerstände und die so entstandene Fluktuation haben bereits eine zunehmende Unattraktivität des EKZ Langfort zur Folge. Eine anhaltende Untätigkeit birgt die Gefahr, dass die noch verbliebenen Geschäfte ebenfalls schließen und die Attraktivität des Einkaufszentrums nicht wiederhergestellt werden kann. Ein unterstützendes Quartiersmanagement ist für ein zukunftsfähiges „EKZ Langfort“ enorm wichtig. Besonders für den – zahlenmäßig ansteigenden – älteren Teil der Bevölkerung muss ein wohnortnahes Einkaufen möglich sein, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen Schließung von Netto als letztem Nahversorger mit Gütern des täglichen Bedarfs. Daher sollen durch ein zeitnahes Zukunfts- und Entwicklungskonzept Möglichkeiten aufgezeigt werden, wie das Einkaufs-zentrum wieder an Attraktivität gewinnen kann und damit auch den Eigentümern der Immobilien An-regungen und Entscheidungshilfen anhand gegeben werden.