- Hat es von der Verwaltung Gespräche mit dem Vermieter des Netto-Marktes gegeben?
- Wenn nein, warum nicht?
- Wenn ja, wann und mit welchem Ergebnis?
- Gibt es Überlegungen/Planungen von Seiten der Verwaltung, was gegen den Leerstand der Geschäftein Langfort unternommen werden kann?
- Liegen der Verwaltung entsprechende Planungen von Seiten des Vermieters der Geschäfte in Langfort vor?
- Wer sind die Vermieter der jeweiligen Geschäftsflächen und der Einkaufsstraße in Langfort?
08. Februar 2021 | Download (PDF)
Antwort: erhalten
Antwort:
Beantwortung durch Herrn Thomas Zacharias, Referatsleiter Wirtschaftsförderung, Citymanagement, Liegenschaften:
1. Hat es von der Verwaltung Gespräche mit dem Vermieter des Netto-Marktes gegeben? Wenn nein, warum nicht? Wenn ja, wann und mit welchem Ergebnis?
Das Referat „Wirtschaftsförderung, Citymanagement und Liegenschaft (540)“ steht im Kontakt mit dem Eigentümer des bisher durch „Netto“ genutzten Ladenlokals, sowie der von ihm beauftragten Maklerin. Es wurde Unterstützung angeboten und bereits zwei konkrete Mietinteressenten vermittelt.
2. Gibt es Überlegungen/Planungen von Seiten der Verwaltung, was gegen den Leerstand der Geschäfte in Langfort unternommen werden kann?
Für die Stadtverwaltung hat die wohnungsnahe Lebensmittelversorgung in Langfort Priorität. Es wurden mögliche Betreiber von Lebensmittelmärkten angesprochen. Aktuell prüfen zwei vom Referat 540 vermittelte interessierte Unternehmen den Standort. Sollte der Standort nicht durch einen Lebensmittelmarkt wiederbesetzt werden können, wird die Verwaltung alternative Ideen zur Sicherung der Versorgung unterstützen und entwickeln.
Im Januar wurden bei einer Begehung 32 Gewerbeeinheiten gezählt. Davon erschienen 3-4 Objekte leerstehend. Für die langfristige attraktive Belegung der einzelnen Ladenlokale ist ein Lebensmittelmarkt als Frequenzbringer ein wichtiger Faktor. Daher liegt zunächst die Priorität auf der Nachnutzung des „Netto“-Ladenlokals. Die kleinteiligeren Flächen wurden bereits in den letzten Jahren verstärkt an Dienstleistungen (u.a. aus dem Gesundheitssektor aber auch an Büronutzer) vergeben. Aufgrund der Änderungen im Konsumentenverhalten und im Einzelhandel werden auch zukünftig nicht mehr als 32 Einheiten mit Handelsnutzungen belegt werden können. Es er- scheint daher sinnvoll, weiterhin in Richtung Dienstleistungen zu denken.
3. Liegen der Verwaltung entsprechende Planungen von Seiten des Vermieters der Geschäfte in Langfort vor?
Der Eigentümer des bisher durch „Netto“ genutzten Ladenlokals hat der Verwaltung gegenüber signalisiert, dass er als Nachfolgenutzung ebenfalls einen Lebensmittelhandel präferiert. Es besteht Kontakt zu einem weiteren Eigentümer, der durch Umsetzung bestehender Nutzer ggf. eine Vergrößerung der Mietfläche für einen Lebensmittelmarkt schaffen kann.
4. Wer sind die Vermieter der jeweiligen Geschäftsflächen und der Einkaufsstraße in Langfort?
Die einzelnen Ladenlokale befinden sich in der Hand unterschiedlicher Eigentümer. Aus Gründen des Datenschutzes wird um Verständnis gebeten, dass leider keine Angaben zu den einzelnen Eigentümern gemacht werden können.