Sie bringen etwas sehr Wertvolles ein: Nämlich ihre Zeit. Davon entfällt rund die Hälfte der ehrenamtlich Tätigen auf die Vereinen. Direkt dahinter folgen kirchliche oder religiöse Einrichtungen, Gruppen und Initiativen, staatliche oder kommunale Einrichtungen sowie Verbände und private Einrichtungen und Stiftungen. Engagement in Parteien oder Gewerkschaften belegt den letzten Platz.
Es wird deutlich: Ehrenamt bedeutet nicht in erster Linie soziales Prestige in unserer Stadt, sondern auch von den Betroffenen eine große Bereitschaft, sich aktiv einbringen zu wollen. Motive für ehrenamtliches Engagement gibt es auch bei uns vor Ort fast ebenso viele wie tatsächlich ehrenamtlich Tätige. Trotzdem, oder eben deswegen können nicht immer alle von Ihnen ausgezeichnet werden, die sich ehrenamtlich in unserer Stadt engagieren. Deshalb möchten wir auch den anderen danke sagen. Danke dafür, dass Sie ihre Zeit dafür aufbringt, für uns alle etwas Gutes zu tun! Denn dies ist noch lange nicht selbstverständlich. Das Ehrenamt ist das Bindemittel unserer Gesellschaft. Um viele Bereiche, vor allem soziale und kulturelle, wäre es ohne ehrenamtliches und freiwilliges Engagement schlecht bestellt.
Deshalb sagen auch wir Ihnen heute ganz herzlich DANKE!
Machen Sie weiter so!