Antrag: Kostenfreier ÖPNV in Langenfeld

Die Verwaltung der Stadt Langenfeld (Rhld.) wird beauftragt, Verhandlungen mit den Streckennetzbetreiber sowie den Verkehrsverbünden zu führen, mit dem Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr in Langenfeld für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei zu stellen. Die Ergebnisse aus den Verhandlungen, die Gesamtkosten und Einnahmeausfälle sind dem Fachausschuss zur weiteren Beratung vorzulegen.

14. November 2019 | Download (PDF)
Beschluss: offen


Antragstext:

Die Verwaltung der Stadt Langenfeld (Rhld.) wird beauftragt, Verhandlungen mit den Streckennetzbetreiber sowie den Verkehrsverbünden zu führen, mit dem Ziel, den öffentlichen Personennahverkehr in Langenfeld für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei zu stellen. Die Ergebnisse aus den Verhandlungen, die Gesamtkosten und Einnahmeausfälle sind dem Fachausschuss zur weiteren Beratung vorzulegen.

Begründung:

Für die SPD Langenfeld ist es ein wichtiges Anliegen, den öffentlichen Personennahverkehr in Langenfeld zu verbessern, auszubauen und die Fahrgastzahlen zu erhöhen. Die Einführung eines Nulltarifs bringt sowohl ökologische als auch soziale Vorteile. Viele Bürgerinnen und Bürger würden auf das Auto verzichten und den ÖPNV nutzen, so dass weniger Stickoxide und andere Luftverschmutzungen entstehen. Dies würde die Lebensqualität in der Stadt steigern sowie der Gesundheit und Umwelt zugutekommen. Zudem wäre es ein wichtiger Beitrag für soziale Teilhabe durch Mobilität für alle, unabhängig vom Einkommen. Der Rückgang des Autoverkehrs würde Platz schaffen für den Ausbau von Bus- und Radverkehr sowie für Gehwege und Aufenthaltsräume. Der kostenlose ÖPNV wäre somit ein Beitrag der Stadt Langenfeld für unser Klima und unsere Umwelt.

Durch die dann geschaffene Attraktivität des ÖPNV wünschen wir uns zudem einen erhöhten Umstieg vom Auto zum Bus. Zusätzlich wird sich der Kundenstamm der Verkehrsbetriebe positiv erhöhen.

Besonders Familien mit geringem Einkommen profitieren von einem kostenfreien ÖPNV-Angebot durch die Verbesserung ihrer sozialen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Langfristig werden sich positive Effekte für die Stärkung und Auslastung des ÖPNV ergeben.