- Wie schätzt die Stadtverwaltung die Situation der Fachkräfte in Langenfeld im Bereich der stationären und ambulanten Pflege ein?
- Welche Informationen hat die Stadtverwaltung über nicht besetzte Stellen im Bereich der stationären und ambulanten Pflege in Langenfeld?
- Welche Maßnahmen unternimmt die Stadtverwaltung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in beiden Bereichen in Langenfeld?
- Was unternimmt die Stadtverwaltung damit Langenfeld für Fachkräfte in der Pflege ein attraktiver Arbeits- und Wohnort ist?
- Inwiefern unterstützt die Stadtverwaltung ambulante Pflegedienste, Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeheime bei der Generierung von Fachkräften?
- Wie oft und mit welchen Teilnehmenden hat bisher der von der Stadt initiierte Arbeitskreis getagt und welche konkreten Aktionen, Maßnahmen usw. sind daraus entstanden?
- Plant die Stadtverwaltung Mittel für Maßnahmen/Projekte zur Fachkräfte-gewinnung und -haltung in den Haushalt 2020 einzustellen?
29. Oktober 2019 | Download (PDF)
Antwort: laut Protokoll der 28. Sitzung des Ausschuss für Soziales und Ordnung
Begründung:
Im Ausschuss für Soziales und Ordnung am 22. Mai 2019 wurde von der Stadtverwaltung angekündigt, eine Task Force Pflege zu gründen. Darin wolle die Stadtverwaltung mit Vertretern aller auf geeignete Fachkräfte angewiesenen Seniorenzentren und sonstigen Einrichtungen Möglichkeiten prüfen, das Umfeld für Pflegekräfte attraktiver zu machen.
Antwort:
Frau Prell beantwortet nachfolgende Fragen:
Wie schätzt die Stadtverwaltung die Situation der Fachkräfte in Langenfeld im Bereich der stationären und ambulanten Pflege ein?
Einleitend wird darauf hingewiesen, dass Fragen des Pflegenotstandes und der Bewältigung der sich hieraus ergebenden Fragen nicht solche sind, die in den Zuständigkeitsbereich einer kommunalen Stadtverwaltung gehören.
Gleichwohl sei bekannt, dass sich die Verwaltung – im Übrigen als einzige Stadt im weiten Umkreis, wenn nicht sogar bundesweit – dieses Themas angenommen habe, da es ja nicht nur um die Belange der zu Pflegenden, deren Angehörige und dem Pflegepersonal gehe, sondern auch um solche von Langenfelder Bürgerinnen und Bürgern.
Die Einschätzung der aktuellen Situation könne sich deshalb ausschließlich auf von Vertretern von stationären Pflegeeinrichtungen in Langenfeld wie dem St.-Martinus-Krankenhaus, der LVR-Klinik, der AWO, der SBT, dem Seniorenzentrum St.-Martinus und Pro Talis berufen.
Hiernach sei auch die Situation in Langenfeld nicht grundsätzlich entspannt, wobei allerdings die Pflegeeinrichtungen zum Teil angegeben haben, jedenfalls derzeit über ausreichend Personal zu verfügen.
Welche Informationen hat die Stadtverwaltung über nicht besetzte Stellen im Bereich der stationären und ambulanten Pflege in Langenfeld?
Der Verwaltung liegen keine Informationen vor.
Welche Maßnahmen unternimmt die Stadtverwaltung zur Bekämpfung des Fachkräftemangels in beiden Bereichen in Langenfeld?
Die Verwaltung hat eine Arbeitsgruppe Pflege einberufen, die bislang aus Vertretern der bereits oben genannten Einrichtungen bestehe. In der Auftaktveranstaltung wurde abgestimmt, den Kreis erweitern zu wollen um Anbieter aus dem ambulanten Bereich und der weiteren stationären Ein- richtung der Lebenshilfe. Die neue Leiterin, Frau Maxfield, sei an einer Mitarbeit interessiert. Ferner wurden alle ambulanten Pflegedienste angeschrieben mit der Bitte um Rückäußerung bis Ende September, ob sie sich an der Arbeitsgemeinschaft beteiligen möchten. Leider erhielt die Verwaltung keine Antwort, so dass derzeit mit allen telefonische Rücksprache genommen werde.
Was unternimmt die Stadtverwaltung, damit Langenfeld für Fachkräfte in der Pflege ein attraktiver Arbeits- und Wohnort ist und inwiefern unterstützt die Stadtverwaltung ambulante Pflegedienste, Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeheime bei der Generierung von Fachkräften?
Die Stadtverwaltung ist allenfalls Initiator und Kooperationspartner des Arbeitskreises. Da sich dieser noch in Aufstellung befindet, konnte er naturgemäß noch keine Überlegungen anstellen, ob und in welcher Art und Weise in Langenfeld spezielle Akzente setzen könnte.
Wie oft und mit welchen Teilnehmenden hat bisher der von der Stadt initiierte Arbeitskreis getagt und welche konkreten Aktionen, Maßnahmen usw. sind daraus entstanden?
Einmal am 09.07.2019.
Plant die Stadtverwaltung Mittel für Maßnahmen/Projekte zur Fachkräftegewinnung und -haltung in den Haushalt 2020 einzustellen?
Nein.