Die Stadtverwaltung wird damit beauftragt, auf dem Stadtgebiet der Stadt Langenfeld Pfandsammelbehältnisse einzurichten. Hierbei sollen die einzurichtenden Pfandsammelbehältnisse im Innenstadtbereich sowie an beiden Bahnhöfen installiert werden.
27. September 2019 | Download (PDF)
Beschluss: abgelehnt mit Stimmen der CDU und B/G/L, bei Zustimmung der SPD, FDP und Bündnis 90/Die Grünen.
Begründung:
Zahlreiche Pfandflaschen und –dosen werden in öffentlichen Mülleimern entsorgt, welche dann von Bürgern gesammelt werden. Mithilfe von Pfandsammelbehältnissen, wie zum Beispiel mit Pfandringen von Paul Ketz an den öffentlichen Mülleimern kann das Sammeln von Pfandflaschen vereinfacht werden. Dies bietet zudem weitere Vorteile: Der Sammler muss nicht im Müll wühlen, das Verletzungsrisiko sinkt, da Personen sich bei Durchsuchen der Mülleimer nicht mehr an Scherben oder ähnlichem verletzen werden und die Stadt wird bei der Entsorgung von Restmüll entlastet. Zudem helfen die Pfandsammelbehältnisse die Sand- und Spielflächen in ordnungsgemäßem Zustand zu halten.
Die Einführung dieser Pfandringe wurde bereits in anderen Städten, unter anderen in der Stadt Düsseldorf, erfolgreich getestet. Die Stadt Haan im Kreis Mettmann hat erst vor kurzem durch einen Ratsbeschluss die Pfandsammelbehältnisse angeschafft. Diesem positiven Beispiel sollte auch die Stadt Langenfeld folgen.