Anfrage: Sachstand Baumaßnahmen an Langenfelder Schulen

  1. Welche Baumaßnahmen an Langenfelder Schulen wurden in den Sommerferien 2019 begonnen?
  2. Welche Baumaßnahmen wurden davon fristgemäß fertig gestellt?
  3. Welche Baumaßnahmen konnten davon nur verzögert fertig gestellt werden bzw. dauern noch an? Bitte geben Sie die jeweiligen Gründe dafür an.
  4. Welche Baumaßnahmen an den hiesigen Schulen konnten gar nicht ausgeführt werden und auf welchen Zeitraum wurden diese verschoben?
  5. Welche Baumaßnahmen betreffen die OGS?
  6. Welche Auswirkungen sieht die Verwaltung aufgrund der Verzögerungen auf Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher zukommen?

11. September 2019 | Download (PDF)
Antwort: laut Protokoll der 23. Sitzung des Schulausschuss


Antwort:

Herr Lüdorf verweist zunächst auf die Niederschrift zur letzten Sitzung des Schulausschusses und beantwortet die Anfrage der SPD-Fraktion zum Sachstand der Baumaßnahmen wie folgt:

Welche Baumaßnahmen an Langenfelder Schulen wurden in den Sommerferien 2019 begonnen? 

Mit der Baumaßnahme an der Kopernikus-Realschule wurde in den Sommerferien begonnen.

Welche Baumaßnahmen wurden davon fristgemäß fertig gestellt? 

Die Baumaßnahme an der Kopernikus-Realschule wird ungefähr ein Jahr in Anspruch nehmen. Bei einem reibungslosen Verlauf sollten die neuen Räumlichkeiten zum Schuljahr 2020/2021 zur Verfügung stehen.

Der Anbau der naturwissenschaftlichen Räume an der Prismaschule wurde in den Sommerferien abgeschlossen. Ebenso wurden die Räume am Schulstandort „Am Hang“ saniert, so dass dort zum Schuljahresbeginn die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Prismaschule einziehen konnten.

An der Peter-Härtling-Schule wurde der Container, der als Mehrzweckraum dient, auf dem Schul- hof aufgestellt und konnte mit Beginn des Schuljahres genutzt werden.

Welche Baumaßnahmen konnten davon nur verzögert fertig gestellt werden bzw. dauern noch an? Bitte geben Sie die jeweiligen Gründe an.

Die Baumaßnahme an der Paulus-Grundschule wird sich bis zu den Herbstferien ausdehnen, da einzelne Gewerke durch die Betriebe, unter anderem wegen langer Lieferzeiten, nicht abge- schlossen werden konnten. Die Schule wird die neuen Räumlichkeiten inklusive der Mensa vo- raussichtlich nach den Herbstferien nutzen können.

Welche Baumaßnahmen an den hiesigen Schulen konnten gar nicht ausgeführt werden und auf welchen Zeitraum wurden diese verschoben?

Die geplanten Baumaßnahmen wurden alle begonnen. Der neue Container für die Grundschule Richrath-Mitte, Standort Jahnstraße, wird definitiv nicht mehr in diesem Jahr geliefert werden und erst im neuen Jahr als Ersatz für den bestehenden Container aufgestellt werden. Grundsächlich hierfür ist die immense Nachfrage von Containern und die daraus resultierenden langen Lieferzei- ten.

Welche Baumaßnahmen betreffen die OGS?

Die Baumaßnahme an der Paulus-Grundschule betrifft die OGS. Die Prioritäten und Planungen für den OGS-Ausbau sind in der letzten Schulausschusssitzung vorgestellt worden. Hier arbeitet die Verwaltung aktuell an den ersten Plänen.

Im Herbst werden die Akustikmaßnahmen an der Christopherus-Schule (ein Raum), an der Jahn- straße 113 (Flurbereich) und an der Friedrich-Fröbel-Schule (Bereich Halbtag) durchgeführt.

Welche Auswirkungen sieht die Verwaltung aufgrund der Verzögerungen auf Kinder, Lehrerinnen und Lehrer sowie Erzieherinnen und Erzieher zukommen?

Da es keine nennenswerten Verzögerungen gibt, halten sich die Auswirkungen in Grenzen. Für die Paulus-Schule wurden die Verzögerungen frühzeitig kommuniziert und Lösungen für den Zeit- raum zwischen den Sommer- und Herbstferien gefunden.

RH Schimmelpfennig fragt, ob der Verwaltung die Probleme in der neuen Küche der Mensa an der Paulus-Schule wegen der fehlenden Staubschutzwand bekannt sind. Des Weiteren berichtet er, dass es aktuell Probleme bezüglich der Absicherung der Baustelle gibt und Kinder die Baustelle betreten können. Herr Lüdorf antwortet, dass hierüber keine Mitteilungen seitens der Schule vorliegen. Er wird diesbezüglich Kontakt mit der Schule aufnehmen und die Erkenntnisse dem Protokoll beifügen wird.

Anmerkung der Verwaltung: Bei einer Begehung des neuen Anbaus der Paulus-Schule durch Herrn Lüdorf und Frau Brinkmann in 39. Kalenderwoche konnten keinen übermäßigen Verschmutzungen festgestellt werden. Der Baustaub in der Küche wird im Rahmen der Bauendreinigung entfernt. Die Rücksprache mit der Schulleiterin ergab, dass keine Erkenntnisse über eine fehlende Absicherung der Baustelle vorliegen. Herr Moenen ergänzt, dass beim letzten Treffen mit dem Träger des Offenen Ganztages, der Ar- beiterwohlfahrt, dies nicht thematisiert wurde.