Antrag: Lichtzeichenanlage Elberfelder-/Heidackerstraße

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, beim Landesbetrieb Straßen NRW darauf hinzuwirken, die Zufahrt von der Heidackerstraße auf die Elberfelder Straße durch eine Ampelanlage zu regeln.
  2. Falls erforderlich, werden Finanzmittel im Haushaltsplan 2020 eingeplant, um durch eine Vorfinanzierung eine zügige Umsetzung zu erreichen.
  3. Mit der Verwaltung der Stadt Solingen wird gemeinsam an einer Lösung zur Einmündung des Mainauwegs gearbeitet.

24. August 2019 | Download (PDF)
Beschluss: offen

Vertagung: Der Antrag wurde nach Beschluss in der Sitzung des Ausschuss für Bau und Verkehr, bis zum Abschluss des Feststellungsverfahrens zum Bebauungsplan auf dem RUX Gelände vertagt. Die Verwaltung wird den Antrag erneut auf die Tagesordnung des Fachausschusses setzen, sobald der Bebauungsplan für das Rux-Gelände rechtskräftig beschlossen wurde, um diesen erneut zu beraten.


Antragstext:

  1. Die Verwaltung wird beauftragt, beim Landesbetrieb Straßen NRW darauf hinzuwirken, die Zufahrt von der Heidackerstraße auf die Elberfelder Straße durch eine Ampelanlage zu regeln.
  2. Falls erforderlich, werden Finanzmittel im Haushaltsplan 2020 eingeplant, um durch eine Vorfinanzierung eine zügige Umsetzung zu erreichen.
  3. Mit der Verwaltung der Stadt Solingen wird gemeinsam an einer Lösung zur Einmündung des Mainauwegs gearbeitet.

Begründung:

Gerade zu den Hauptverkehrszeiten ist es seit Jahren nur sehr schwer möglich, von der Heidackerstraße auf die Elberfelder Straße Richtung Solingen einzufahren. Trotz der erweiterten Neuansiedlung in Wiescheid wurde die Zufahrt auf die Landstraße nicht ertüchtigt. Mit einem weiteren Ausbau des Wohnbereichs und damit steigendem Verkehrsaufkommen wird die Situation für die Bürgerinnen und Bürger nicht mehr tragbar.

Beschluss vom 22. Oktober 2019:

Der Ausschussvorsitzende erklärt, dass er im Hinblick auf das laufende Bebauungsplanverfahren „W-15 Elberfelder Straße/Gravenberger Weg“ eine Vertagung des Antrags für ratsam hält. Dem stimmt die SPD zu.

Beschluss vom XX: