Antrag: Abschaffung der Kitagebühren in der Ü3-Betreuung

Die Kitagebühren werden ab Beginn des nächsten Kitajahres (2019/2020) für alle Kita-Kinder in der Ü3-Betreuung abgeschafft.

17. Februar 2019 | Download (PDF)
Beschluss: bei Zustimmung der SPD mehrheitlich abgelehnt

Antragstext:

Die Kitagebühren werden ab Beginn des nächsten Kitajahres (2019/2020) für alle Kita-Kinder in der Ü3-Betreuung abgeschafft.

Begründung:

Kitas sind seit vielen Jahren mehr als nur eine Betreuungseinrichtung. Sie sind ein Ort der frühkindlichen Bildung und sollten daher jedem Kind offenstehen. Die Belastung der Familien ist immens. Bereits ab einem Jahresfamilieneinkommen von 18.001 Euro müssen die Eltern einen Jahresbeitrag von 384 Euro bezahlen. Die Gebühren steigen auf bis zu mehr als 2000 Euro im Jahr pro Kind. Gerade für Familien eine finanzielle Belastung. Dabei sind es Eltern, die jeden Tag viel leisten, in dem sie Familie und Beruf miteinander in den Einklang bringen.

In den Nachbarkommunen Monheim und Düsseldorf, die bereits die Gebühren für die Kinder über 3 Jahren abgeschafft haben, wurden durchweg positive Ergebnisse erzielt. Das 3. Kita-Jahr ist bereits für die Eltern kostenlos. Ab dem Kita-Jahr 2020/21 übernimmt das Land nun auch die Kosten für das zweite Kita-Jahr. Die Betreuung für 3-Jährige bleibt damit aber immer noch teuer für die Eltern. Wer junge Eltern aber unterstützten möchte, muss daher bereits zum Kita-Jahr 2019/2020 die Gebühren für die Ü3-Betreuung abschaffen.

Jetzt ein Zeichen setzen und Familien entlasten. Für ein familienfreundliches Langenfeld.