Die Verwaltung wird beauftragt, die neue Verkehrssituation auf der Richrather Straße mit den Radfahrstreifen zu bewerten und ggfls. Änderungsvorschläge vorzulegen.
31. Mai 2018 |
Beschluss:
Antragstext:
Die Verwaltung wird beauftragt, die neue Verkehrssituation auf der Richrather Straße mit den Radfahrstreifen zu bewerten und ggfls. Änderungsvorschläge vorzulegen. Hierbei sind folgende Punkte zu berücksichtigen:
- Die tatsächlich gefahrenen Geschwindigkeiten der KFZ werden verdeckt aufgezeichnet
- Differenzierung zwischen subjektiver und objektiver Gefährdungsbeurteilung unter Hinzuziehung der Polizei
- Bauliche Veränderungen bei kurz- und langfristiger Umsetzung zu einer Verbesserung des Miteinanders der Verkehrsteilnehmer
- Bewertung der teilweisen Einrichtung einer Tempo 30-Zone im Bereich der Kopernikus-Realschule
Begründung:
Vermehrt sind Beschwerden von Fahrradfahrern an uns herangetragen worden die von einer subjektiven Verschlechterung der Fahrradfahrsicherheit auf der Richrather Straße zwischen Winkelsweg und Solinger Straße berichten. Als innerstädtische wichtige Verbindungsstraße zur Innenstadt hat diese Straße eine besondere Bedeutung als Signalwirkung die einer Fahrradnutzung zu fördern. Unter Beibehaltung der Trennung von Fahrradfahrern und Fußgängern soll eine höhere Akzeptanz der Radnutzer erreicht werden. Hierbei ist gerade die Verbesserung der subjektiven Sicherheit der Fahrradfahrer ein wichtiger Baustein. Die langfristige Planung sollte auch eine grundsätzliche Neugestaltung der Richrather Straße unter Berücksichtigung einer optimalen Radverkehrsführung einschließen.