Mitteilung: Büchertauschschrank der AWO Langenfeld

Jahrzehntelang war sie uns ein vertrautes Bild auf der Straße. Die gute alte gelbe Telefonzelle. Jetzt kehrt sie zurück zum Siegfried Dißmann Haus, dem AWO-Stammsitz an der Solinger Straße 103 und erfreut sich einer Wiedergeburt im Quartier. Allerdings dient sie jetzt als Regal für den Tausch von Büchern. Jeder kann dort Bücher entnehmen und Bücher geben. Die Telefonzelle bietet Stoff für Leseratten.

Doch bis zum heutigen Tag legte die Telefonzelle einen langen Weg zurück.

Bereits vor Monaten hatten die guten Geister um Peter Jansen, Mitglied des AWO-Vorstandes, die Idee, einen Büchertauschschrank vor dem Fachwerkhaus aufzustellen. Es sollte ein Hingucker werden. Peter Jansen scharte mit Klaus Böntgen und Uwe Lindner zwei verlässliche Ehrenamtler um sich. Die handwerklich begabten Männer schmiedeten Pläne, verwarfen Eigenkonstruktionen und favorisierten schließlich die alte Telefonzelle.

Unterstützung erhielten die Männer durch Marita Fuchs, Büroleiterin der AWO. Sie hielt die organisatorischen Fäden in der Hand. Denn es galt einige logistische Aufgaben zu bewältigen.
Die Telefonzellen werden von der Telekom zentral in Michendorf bei Potsdam gelagert. Folglich wurde eine Spedition benötigt, die die Zuladung preisgünstig in unsere Heimatstadt schaffte. Der Spediteur Dirks aus Langenfeld war hierzu sofort bereit. Die Zwischenlagerung und Aufstellung übernahm kostenlos Firma Thieltges Bahn- und Tiefbau aus Langenfeld. Das Fundament setzten Arbeiter der benachbarten Bauunternehmung Ziska.

Die Restaurierung und der Innenausbau erfolgte schließlich mit Liebe zum Detail durch Klaus Böntgen und Uwe Lindner. So wurde für den Anstrich Farbe im gelben Original-RAL-Ton der „Post“ verwendet. Und das Dach wurde in „AWO-Rot“ gestrichen.

Als Sponsor für das Projekt, das eine besondere Aufwertung im Gemeinwesen darstellt, engagierte sich der SPD Ortsverein Langenfeld. Der Erwerb der Telefonzelle wurde mit 200 Euro unterstützt.

Heike Lützenkirchen, Vorsitzende des SPD-Ortsvereins, freut sich über das bürgerschaftliche Engagement: „Langenfeld hat nunmehr einen weiteren öffentlichen Bücherschrank, der einen guten Zweck erfüllt.“ Der Vorsitzende der AWO, Klaus Kaselofsky, ist indessen stolz über das Prachtexemplar der Telefonzelle: „Damit erhält das gute alte Stück eine zweite Chance und die zahlreichen Bücherspenden ebenfalls. Die Seniorenscouts aus dem i-Punkt Senioren der AWO übernehmen die Patenschaft für den Bücherschrank.“