Sehr geehrter Herr Reuker,
die Fraktion der SPD bittet Sie, folgenden Antrag auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Kulturausschusses zu nehmen und abstimmen zu lassen:
Teilnahme am Kooperationsprojekt Kulturstrolche
Begründung:
Um materielle und immaterielle Barrieren zu überwinden und eine erhöhte kulturelle Teilhabe sowie Bildung von Kindern aller sozialen Schichten zu erzielen, bedarf es Konzepte und Maßnahmen. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh hat vor einigen Jahren das sehr erfolgreiche Projekt der Kulturstrolche entwickelt. Hier entdecken Kinder vom 2. bis zum 4. Schuljahr das kulturelle Umfeld ihrer Stadt. Sie besuchen Kulturinstitutionen, stöbern durch Museen und Archive und lernen Kultursparten und Institutionen auch hinter den Kulissen kennen. In einem Logbuch sammeln sie Sticker und dokumentieren damit ihre eigenen Kulturbegegnungen. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh unterstützt die Städte dabei nicht nur mit Fördermitteln, sondern auch organisatorisch als übergeordnete Projektleitung.
Wer Kultur früh kennen lernt, selbstverständlich Museen, Archive und Konzerte besucht, Schauspieler oder Künstler befragt, will nicht nur Zuschauer bleiben, sondern sucht einen eigenen Ausdruck. Je stärker Kulturorte sich Kinderfragen stellen, desto überzeugender arbeiten sie an ihrem Profil, desto interessanter sind sie für Kinder.
Der Vorteil für die Langenfelder Kulturbetriebe wäre neben höheren Besucherzahlen eine positive Außendarstellung durch Förderung von kultureller Bildung für Kinder. Es sollte im Interesse der Stadt Langenfeld sein, allen Bürgern und Bürgerinnen bzw. dessen Nachwuchs eine solche Förderung und Bildungsmöglichkeit nicht vorzuenthalten und das kulturelle Angebot der Stadt vor allem für Kinder – dem Beispiel anderer Kommunen folgend – zu gestalten und auszubauen.