„Außenpolitik nach dem Jahr weltpolitischer Zäsuren: Welche Verantwortung hat Deutschland?“

„Außenpolitik nach dem Jahr weltpolitischer Zäsuren: Welche Verantwortung hat Deutschland?“
Diskussionsveranstaltung mit Stephan Steinlein, Staatssekretär des Auswärtigen Amts und Peer Steinbrück MdB.

Die Welt ist aus den Fugen geraten. Der Historiker Heinrich August Winkler spricht von 2014 als dem Jahr der weltpolitischen Zäsuren. Der blinde Terror des IS in Syrien und im Irak, Russlands Rückfall in die Großmächtepolitik des 19. und 20. Jahrhunderts oder die um sich greifende Ebola-Epidemie: Außenpolitische Krisen dominieren seit Beginn des letzten Jahres die globale Politik.
Die Bundesrepublik Deutschland wird sich dabei nicht heraushalten können. Als Verfechter einer friedlichen, freien und stabilen Weltordnung ist Deutschland als globaler Akteur gefragt und gefordert. Die Bundesrepublik muss verstärkt internationales Engagement zeigen und global Verantwortung übernehmen. Wie aber soll dieses Engagement konkret aussehen? Wo, wann und mit welchem Ziel sollte Deutschland mehr internationale Verantwortung übernehmen? Welche Instrumente sollte deutsche Außenpolitik einsetzen? Und auch: Wo sind die Grenzen der Leistungsfähigkeit unseres Landes?
Stephan Steinlein und Peer Steinbrück werden über
„Außenpolitik nach dem Jahr weltpolitischer Zäsuren: Welche Verantwortung hat Deutschland in der Welt?“
diskutieren und mit dem Publikum ins Gespräch kommen.

Die Veranstaltung findet am
23. Januar 2015 um 15:30 Uhr, in der Bettine von Arnim Gesamtschule, Hildener Straße 3,
40764 Langenfeld statt.