Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
im Namen der Fraktionen von SPD und Bündnis 90/DIE GRÜNEN bitten wir Sie, folgenden Antrag in der nächsten Sitzung des Rates beraten und abstimmen zu lassen:
Antrag: Die Stadt Langenfeld beteiligt sich an der Kampagne Fairtrade Towns
Begründung:
Fairtrade-Towns fördern gezielt den Fairen Handel auf kommunaler Ebene und sind das Er-gebnis einer erfolgreichen Vernetzung von Personen aus Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft, die sich für den Fairen Handel in ihrer Heimat stark machen. Die Fairtrade-Towns Kampagne bietet die Übernahme sozialer Verantwortung, eine Vorbildfunktion für Bürgerinnen und Bürger, die Umsetzung von Aktivitäten im Rahmen der Lokalen Agenda, den Impuls für das Thema nachhaltige Beschaffung und die internationale Vernetzung mit über 1500 Fairtrade-Kommunen in über 24 Ländern vielleicht auch mit unseren Partnerstädten. Die Teilnahme an der Fairtrade-Towns Kampagne ist kostenlos und trägt zu einem positiven Image unserer Stadt bei. Für den Titel Fairtrade-Town muss eine Kommune fünf Kriterien erfüllen:
-Es liegt ein Beschluss der Kommune vor, an der Fairtrade-Towns Kampagne teilzunehmen und den Titel Fairtrade-Town anzustreben. Bei allen öffentlichen Sitzungen wird Fairtrade-Kaffee sowie mindestens ein weiteres Produkt aus fairem Handel verwendet (Tee, Orangensaft, Zucker, etc.).
-Es wird eine Steuerungsgruppe gebildet, die auf dem Weg zur Fairtrade Town die Aktivi-täten vor Ort koordiniert.
-In den lokalen Einzelhandelsgeschäften und bei Floristen sowie in Cafés und Restaurants werden mindestens zwei Produkte aus Fairem Handel angeboten.
-In öffentlichen Einrichtungen wie Schulen, Vereinen und Kirchen werden Fairtrade-Produkte verwendet und es werden dort Bildungsaktivitäten zum Thema Fairer Handel durchgeführt.
-Die örtlichen Medien berichten über die Aktivitäten zum Thema Fairtrade.
Weitere Informationen unter www.fairtrade-towns.de
Sascha Steinfels Fraktionsvorsitzender SPD
Helmut Konrad Fraktionsvorsitzender Bündnis 90/DIE GRÜNEN