Wohnungsmarktuntersuchung

Sehr geehrter Herr Loer,
im Namen der SPD-Fraktion bitten wir Sie, folgenden Anfrage in der nächsten Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses beantworten lassen:
1.Warum liegt dem Ausschuss bisher das Gutachten zur Untersuchung des Langenfelder Wohnungsmarktes noch nicht vor?
2.Wann ist mit den abschließenden Ergebnissen des Gutachtens des GEWOS Instituts zu rechnen und was genau hat das Institut bisher daran gehindert, zu liefern?
3.Wurde in der Ausschreibung/ im Vertrag mit dem GEWOS-Institut ein Zeitraum für die Verfassung des Gutachtens festgehalten? Wenn ja, welcher?
4.Welche Maßnahmen unternimmt die Stadtverwaltung, um das dringend benötigte Gutachten zeitnah zu erhalten?

Begründung:
Die Situation auf dem hiesigen Wohnungsmarkt für Familien mit kleinen und mittleren Einkommen spitzt sich weiter zu. Maßnahmen werden vom Bürgermeister mit Verweis auf das ausstehende Gutachten jedoch nicht getroffen Dieses wurde bereits im Januar 2013 vom Sozialausschuss beschlossen. Bisher gab es jedoch nur einen spärlichen Zwischenbericht im Planungs- und Umweltausschuss (Februar 2014), ohne verwertbare Aussagen. Die Ergebnisse des Gutachtens werden dringend benötigt zur Ausführung des im Ausschuss für Soziales und allg. Ordnung gefassten Beschlusses vom 16.01.2013, der wie folgt festgehalten wurde: „Unmittelbar nach Vorliegen des Gutachtens über die Wohnsituation in Langenfeld wird unter Beteiligung aller Marktakteure (Wohnungsbaugesellschaft, Mieterverein, Vertreter von Haus und Grund) ein Masterplan „preiswertes Wohnen“ entwickelt.
(Einstimmig beschlossen)“