Nach dem Spiel ist vor dem Spiel kommentiert Sascha Steinfels die Planungen um den nächsten Haushalt der Stadt Langenfeld. Die Planungen des Haushalts 2013 sind mit dessen Verabschiedung im März -ausschließlich mit den Stimmen der CDU und gegen die Stimmen aller Oppositionsparteien- abgeschlossen. Damit beginnen wir aber bereits mit den Überlegungen für den Haushaltsplan 2014, so der Vorsitzende der Langenfelder SPD-Fraktion Sascha Steinfels. Leider sind wir bisher mit unserem Vorhaben, die Bürger direkt an den Haushaltsplanungen zu beteiligen, am kategorischen Nein der Mehrheitsfraktion gescheitert, so Steinfels weiter, der damit den von der SPD befürworteten sog. Bürgerhaushalt anspricht. Das Nein der CDU wird uns nicht hindern, den Willen und die Vorschläge der Bürger abzufragen und soweit uns das möglich ist in die Planungen einzuarbeiten, so Steinfels.
Es ist sicherlich nicht möglich, alle Wünsche zu erfüllen und allen gerecht zu werden. Wir stellen uns jedoch auch nicht hin und behaupten, schon alles im Sinne der Bürger richten zu können. Vielmehr möchten wir das Wissen und die Potentiale der Bürger, die sich zwar nicht politisch engagieren möchten, jedoch zum Wohle der Kommune beitragen können und wollen, in die Planungen einbeziehen, so Steinfels.
Die SPD-Fraktion dringt dabei auf einen zeitigen Start und wird in den nächsten Wochen an die anderen Oppositionsparteien herantreten. Diese engere Zusammenarbeit hatte Steinfels bereits in seiner Haushaltsrede angekündigt. Steinfels: Den Gestaltungswillen der Oppositionsparteien werden wir nun mit Inhalten und Themen füllen.
Je früher wir anfangen, desto besser wird das Ergebnis sein. Deshalb rufen wir die Bürger Langenfelds auf, uns ihre Wünsche, Vorschläge und Sorgen mitzuteilen. Die Bürgerinnen und Bürger können dazu den persönlichen Kontakt zum Beispiel im Rahmen der Stammtische der SPD oder auch Telefon oder Email nutzen.