SPD will papierlosen Rat

Die SPD-Fraktion Langenfeld ist erfreut über die Annahme des SPD-Prüfantrages für einen papierlosen Rat. In diesem fordert die SPD den gesamten Schriftverkehr für die Ratsmitglieder elektronisch zu übertragen. Alle Mandatsträgerinnen und Mandatsträger würden dafür mit Tablet-PCs ausgestattet. Hauptsächliches Ziel dieser Maßnahme sind geschätzte Einsparungen von hohen fünf- bis zu sechsstelligen Eurobeträgen pro Jahr. „Das wäre ein zeitgemäßer Schritt, durch den die erheblichen Porto, Druck- und Papierkosten durch einen digitalen Versand ersetzt werden. Wir sind froh, dass wir auch die kritischen Stimmen überzeugen konnten und nun einen Prüfautrag auf den Weg gebracht haben“, so Sascha Steinfels, Fraktionsvorsitzender der SPD.

Andere Kommunen sind den Schritt bereits gegangen, was die SPD von der Einbringung des Antrages überzeugt hat. „Inzwischen zeigen zahlreiche Beispiele in Deutschland und NRW, dass sich der Umstieg lohnt und das Verfahren funktioniert“, so Steinfels. In Städten wie Göttingen, Tönisvorst, Allstedt und Oberhausen wurde der Schritt bereits erfolgreich vollzogen. „Langenfeld kann nun dank der SPD eine Vorreiterrolle bei Innovation, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit im Bereich der Ratsorganisation und –arbeit einnehmen“, so Steinfels abschließend.