Sehr geehrter Herr Dr. Günter Herweg,
im Namen der SPD-Fraktion bitten wir Sie, folgenden Anfrage in der nächsten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses von den Vertretern der Stadtverwaltung beantworten zu lassen:
1.Wieso wurde die Straßenbeleuchtung auf der nördlichen Hälfte der Hüsgen auf der dem Bürgersteig abgewandten Seite installiert? Welche Möglichkeit besteht, die Straßenbeleuchtung wie im südlichen Teil auf die Gehwegseite zu verlegen?
2.Bei Starkregen wird im Bereich der Hausnummer 12 durch aufeinander zulaufende Gefälle (private Einfahrt und städtischer Bereich) der Bürgersteig überschwemmt. Welche baulichen Maßnahmen sind erforderlich, um hierbei Abhilfe zu schaffen und wer trägt hierbei die Lasten?
3.Entgegen der Straßenführungen im weiteren Wohngebiet wurde hier die Straßen-führung geradlinig gestaltet. Dies schafft eine unschöne Straßencharakteristik und verleitet zum zügigen Fahren. Weshalb wurde hier vom angedachten Konzept der versetzten Straßenführung abgewichen? Welche Maßnahmen sind erforderlich, um bis zu 2 Versatze in der Straßenführung zu erreichen, möglichst ohne auf Parkraum zu verzichten?
4.Im Einmündungsbereich zur Haus-Gravener-Straße kommt es zu Stauungen, die die wechselseitige Koordinierung der KFZ-Fahrer überfordert. Welche Änderungen sind möglich, um diesen Bereich aufzuweiten, so dass der Verkehr lediglich zum Sto-cken gebracht wird?
Begründung:
Aufgrund von Bürgerbeschwerden und einer Ortsbegehung lassen sich planerische Manko erkennen, die nicht orts-und baubedingt notwendig erscheinen und zu einer Be-nachteiligung der Anwohner führen. Im Zuge des weiteren Ausbaus am Heinenbusch sollen Möglichkeiten und Aufwand zu einer Verbesserung der Situation aufgezeigt wer-den.