Überplanung Stadtwerke – alte Feuerwache

Sehr geehrter Herr Loer,
im Namen der SPD-Fraktion bitten wir Sie, folgenden Antrag in der nächsten Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses beraten und abstimmen zu lassen:

1. Die Verwaltung wird beauftragt, in der Ausschreibung des Planungswettbewerbs für das Gelände der Stadtwerke/Alte Feuerwache folgende Schwerpunkte aufzunehmen:
– geplanter Mietanteil im Wohnbereich liegt über 50 %
– ein erheblicher Teil der Mieten liegen im unteren Mietspiegelbereich
– Barrierefreiheit nach DIN 18040-2 in großzügigen Teilbereichen der Bebauung
– der Aspekt der Regionalisierung der Energiegewinnung ist in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken zu berücksichtigen, zum Beispiel durch den Einsatz von Blockheizkraftwerken
– ausreichende Zurverfügungstellung von Elektromobilparkplätzen
– in den Außenanlagen werden soziale Raumflächen innerhalb einer raumprägenden Begrünung geschaffen
– Altglasunterflurcontainer, falls nicht ausreichend in der Umgebung vorhanden

2. Die Verwaltung wird desweiteren beauftragt, möglich Förderprogramme wie das Projekt "100 Klimaschutzsiedlungen in NRW" aufzuzeigen und in der Planung zu berücksichtigen.

Begründung:
Mit diesem Plangebiet im Herzen der Langenfelder Innenstadt bietet sich die einzigartige Möglichkeit ein Vorzeigemodel für zukunftsorientiertes und modernes Bauen zu schaffen. Die Erkenntnisse des Demografiekonzepts und des Klimakonzepts sollen hier weitgehend vereinigt werden. Zudem ist dem herrschenden Mangel an bezahlbarem Wohnraum Rechnung zu tragen. Die Barrierefreiheit in Wohnteilbereichen und auf dem gesamten Gelände gewährleistet die freie Bewegung von Personen mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen. Die Einbindung der Stadtwerke in die Energiegewinnung sichert die Einflussnahme auf effiziente und klimafreundliche Gestaltung.