Straßenreparaturen in der Innenstadt

Sehr geehrter Herr Dr. Herweg,
im Namen der SPD-Fraktion bitten wir Sie, folgende Anfragen in der nächsten Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses von den Vertretern der Stadtverwaltung beantworten zu lassen:

1. Wie oft und zu welchen Kosten wurden in den folgenden Bereichen der Pflasterbelag in der Innenstadt seit ihrem Verlegen repariert/saniert:
a. Hauptstraße zwischen Wilhelmstraße und Fußgängerzone
b. Stadthallenvorplatz
c. Fußgängerzone Sass – St. Josef-Kirche/Marktkaree
d. Marktplatz
e. Schoppengasse / Vorplatz Stadtgalerie
f. Busspur auf der Straße Am Sändchen

2.Wurden neben den Oberflächenarbeiten (Einarbeiten/Planieren einer Sand-Kiesschicht und Verlegen des Pflasters) auch Arbeiten im Unterbau zur Stabilisierung und Drainage vorgenommen?

3. Inwiefern findet eine städtische Abnahme der einzelnen Straßenbauleistungen vor Ort statt, um die Erfüllung der vorgegebenen und ausgeschriebenen Leistung zu überprüfen und ggf. sich daraus ergebende Nachbesserungsarbeiten oder Regressansprüche gegenüber der bauausführenden Firma geltend zu machen?

4. Welche qualitativen Leistungskriterien z.B. Art/Umfang der Erdbauarbeiten, Planungsverbesserung, Materialqualität der zu verbauenden Stoffe, werden seitens der Stadt Langenfeld in der Ausschreibung vorgegeben?

5. Aus welchen Gründen wurde eine erneute Reparatur der Straßendecke der Hauptstraße notwendig?

6. Wie sind die immer kürzeren Abstände der Reparaturmaßnahmen auf der Hauptstraße zu erklären?