SPD sieht CDU in der Pflicht

Nach der Ablehnung des SPD Prüfantrags zur Gemeinschaftsschule durch die Stimmen von CDU und FDP, registriert die SPD zumindest auf Seiten der Freien Demokraten die Erkenntnis, dass die angestoßene Diskussion zur Langenfelder Schullandschaft notwendig ist.
Die FDP hat den Prüfantrag zwar abgelehnt, fordert aber nun einen „Runden Tisch“ der politischen Vertreter mit Schulleitern und Verwaltung. Der SPD geht das nicht weit genug, denn hier werden wieder einmal die eigentlich Betroffenen außen vor gelassen – die Eltern. Sie sollen aus Sicht der SPD ebenfalls einbezogen werden. Dies wurde von den Oppositionsparteien bereits im Ausschuss bemängelt.
Die Argumente der CDU, dass es sich bei der Gemeinschaftsschule um einen Schulversuch handeln würde, sind haltlos. Kirstin Hänsel (sachkundige Bürgerin der SPD im Schulausschuss): „ Die NRW CDU hat längst eine 180 Grad Wendung hingelegt und sitzt zusammen mit Grünen, SPD und FDP an einer Bildungsnovelle, die noch vor der Sommerpause eingebracht werden soll. Der Rahmenplan sieht vor, dass die Gemeinschaftsschule noch in diesem Jahr als anerkannte Schulform im Schulgesetz verabschiedet wird.“
Neben Argumenten wie dem demographischen Wandel, dem Hinweis der Verwaltung auf eine sich verändernde Langenfelder Schullandschaft oder der Erinnerung an die Ereignisse an der Martinus- Schule, deren Schließung nur mit Mühe entgangen werden konnte, stießen bei den Vertretern der CDU auf taube Ohren.
Bei einem Blick auf die statistischen Erhebungen zu den Schülerzahlen ist auffällig, dass Langenfeld voll im NRW Trend liegt. Die Schülerzahlen gehen bereits zurück, einzig die Zahlen der Gymnasien sind konstant, die Gesamtschulen verzeichnen trotz rückläufiger Schülerzahlen ein Mehr von Schülern.
Kirstin Hänsel: “Die Diskussion darf sich jetzt nicht totlaufen, es müssen Ergebnisse her! Eine mögliche Lösung für den Schulstandort in der Innenstadt wäre eine Gemeinschaftsschule. Das bereits eine Prüfung darüber abgelehnt wird, zeigt, dass die CDU den Ernst der Lage noch nicht erkannt hat!“