Endlich Fertigstellung der Lichtzeichenanlage Gladbacher Straße / Bergische Landstraße

„Wir freuen uns, dass es endlich gelungen ist, die seit September 2010 versprochene Fertigstellung der Lichtzeichenanlage abzuschließen und in Betrieb zu nehmen“, so der Fraktionsvorsitzende Sascha Steinfels. Die Sozialdemokraten forderten schon lange eine Entschärfung des neuralgischen Verkehrspunktes durch eine optimierte und sichere Führung des starken Verkehrsaufkommens und einen größeren Schutz für die querenden Radfahrer und Fußgänger.

Weitere Forderungen der SPD sind die Verlängerung der Industriestraße mit gleichzeitiger Einrichtung einer Einbahnstraße für den unteren Teil der Gladbacher Straße von der Hardt Richtung Kaisersbusch, sowie ein Fahrverbot für LKW über 7,5 Tonnen.

Zur Verbesserung der Anbindung des Wohngebietes fordert die SPD die im Haushaltsplan veranschlagten Finanzmittel aufrecht zu erhalten. Dazu gibt es einen gültigen Beschluss des Bau- und Verkehrsausschusses vom 28.01.2010 (siehe Haushaltspläne von 2010 + 2011; jeweils Seite 440).

„Auch für Rettungsfahrzeuge ist unserer Meinung nach eine zweite Anbindung für dieses Wohngebiet unverzichtbar. Sollte der direkte Weg über die Gladbacher Straße / Kaisersbusch versperrt sein, ist kein direkter Rettungsweg mehr gegeben“, kritisiert Mark Schimmelpfennig SPD-Mitglied im Bau- und Verkehrsausschuss.

Außerdem stellen die Sozialdemokraten seit der Öffnung der Gladbacher Straße vermehrt stadteinwärts fahrende Querverkehre, welche die Kreuzung Schneider-straße umgehen wollen, fest. Dadurch entstehen gerade in den Hauptverkehrszeiten längere Rückstaus mit teilweise waghalsigen Fahrmanövern auf Grund der engen Park- und Kreuzungsgegebenheit, die speziell für Fußgänger- und Radfahrer sehr gefährlich sind.

„Letztlich wollen wir die Kreuzung Hardt/Gladbacher Straße entlasten und den Verkehr über den bestehenden Kreisverkehr am Toom Baumarkt einfädeln. Die Anwohner hinter dem geschlossenen Bahnübergang Leichlinger Straße profitieren durch die Verlängerung der Industriestraße ebenfalls von einem verbesserten Weg in die Innenstadt“, so Schimmelpfennig abschließend.