Die SPD Langenfeld hat das Thema der Schließung des Bahnübergangs Leichlinger Straße und die damit verbundenen Auswirkungen nach wie vor im Visier.
Nicht vergessen bleibt die Zusage über die Errichtung einer Lichtzeichenanlage an der Kreuzung Gladbacher Straße / Bergische Landstraße. Hierdurch sollte der neuralgische Verkehrspunkt durch eine optimierte und sichere Führung des verstärkten Verkehrsaufkommens entschärft werden und auch den Radfahrern und Fußgängern einen größeren Schutz bieten!
Die SPD ist sich über die grundsätzliche Zuständigkeit des Landesbetriebs Straßen-NRW bewusst, will aber daran erinnern, dass die Stadtverwaltung die Errichtung bis Ende September dieses Jahres in der Lokalpresse angekündigt hat.
Wie man sieht, sieht man nichts!, kommentiert der Fraktionsvorsitzende Sascha Steinfels die derzeitige Situation. Es haben nicht einmal Vorarbeiten wie Ausschachtungen zur Errichtung der Mastfundamente stattgefunden und da stellen wir uns im Interesse der betroffenen Anwohner natürlich die Frage: Wo bleibt die Lichtzeichenanlage denn nun?, so Steinfels weiter.
Die Sozialdemokraten fordern die Verantwortlichen der Stadt Langenfeld auf, mit großem Nachdruck auf den Landesbetrieb Straßen-NRW einzuwirken, damit die aus Sicht der SPD dringend notwendige Lichtzeichenanlage noch vor Eintritt des Winters in Betrieb gehen kann!