Steinfels: Neue Ansätze in der Wirtschaftsförderung notwendig

Konkrete Vorstellungen für neue Aufgabenfelder der Langenfelder Wirtschaftsförderung hat der SPD-Spitzenkandidat Sascha Steinfels und diese bereits jüngst bei einer Podiumsdiskussion des Langenfelder Industrievereins präsentiert. „Zur Aufwertung des Wirtschaftsstandortes Langenfeld denke ich dabei an einen Ausbau der technischen Infrastruktur im Bereich der Glasfaserverkabelung in den Gewerbegebieten. Durch das ständig steigende Datenvolumen und die rasante Entwicklung im Bereich IT / Kommunikation ist eine zukunftsorientierte Lösung für diese Herausforderungen notwendig.“, so Steinfels wertend.

Auch seine zweite Initiative zu stärkeren  Kontakten zu Hochschulen der Region stieß auf positive Resonanz bei den Unternehmen. „Langenfeld liegt inmitten einer der interessantesten Hochschullandschaften des Landes. In Monheim entsteht eine private Hochschule, in Leverkusen ein Campus für rund 2.500 Studenten u.a. in Verbindung mit Bayer und Lanxess. Hat die Stadt Langenfeld da nicht genügend um die Chance einer Hochschuldependance gekämpft?“ fragt Steinfels.

Eine Gelegenheit zum Informieren und Knüpfen von Kontakten soll Schüler und Unternehmen der „Langenfelder Hochschultag“ bringen. Öffentliche und private Hochschulen aus der Region, die Handwerks- und die Industrie- und Handelskammer, das Arbeitsamt und der deutsche Akademische Auslandsdienst sollen ihre Fachbereiche und Beratungsangebote sowie Finanzierungshilfen vorstellen. „Meine Gespräche mit Schülerinnen und Schülern der Oberstufe haben gezeigt, dass der Informationsbedarf wegen der Vielfalt der Studienmög-lichkeiten erheblich gestiegen, gleichzeitig aber auch die Verunsicherung gewachsen ist“ meint Steinfels. Deshalb müsse die frühzeitige Information bereits bei Klasse 11 ansetzen, weil hier meist die Vorauswahl für das spätere Studium falle.

„Innovationstransfer hat als  Wettbewerbsfaktor an Bedeutung gewonnen. Die Hochschulforschung richtet sich immer stärker an den Anforderungen der Wirtschaft aus. Mit gemeinsamen Projekten könnten z.B. Fördergelder nach Langenfeld geholt werden; auch die Einrichtung einer Praktikumsbörse ist denkbar“, so Steinfels. In einer abendlichen Vortragsveranstaltung sollen Referenten aus dem Hochschulbereich zu innovativen Entwicklungen oder aktuellen Trends berichten und so Gespräche einleiten.  

„Es ist Zeit für neue Wege“, meint Sascha Steinfels.