Mit Freude und Zufriedenheit reagiert die SPD-Fraktion auf den einstimmigen Beschluss des Zweckverbandes Gesamtschule zu prüfen, ob und wie die Gesamtschule für den Sekundarbereich II erweitert werden kann. Dieser beruht auf einem Antrag, der SPD-Fraktion, der gestern im Zweckverband beraten und beschlossen wurde.
Dies ist eine alte Forderung meiner Fraktion, so der Fraktionsvorsitzende Gerd-Peter Heinrichs, der auch Mitglied der Zweckverbandsversammlung ist. Endlich haben die CDU und der Bürgermeister die Blockadehaltung, die noch in der letzten Sitzung des Gremiums deutlich wurde, aufgegeben, so Heinrichs weiter. Dieser Beschluss bietet jetzt die Möglichkeit zu prüfen, ob am Standort selbst oder in unmittelbarer oder mittelbarer Umgebung Flächen für eine Erweiterung der Gesamtschule für den Sekundarbereich II zur Verfügung stehen. Dafür wurden 50.000 Euro in den Haushalt 2009 aufgenommen.
Die Erweiterung ist deshalb sinnvoll und notwendig, weil die Nachfrage nach Plätzen in der Oberstufe an der Gesamtschule in den letzten Jahren stark gestiegen ist und aufgrund der Einführung des Abiturs nach 12 Jahren auch weiterhin deutlich erhöhen wird. Um die Attraktivität der anderen weiterführenden Schulen (Haupt- und Realschulen) zu steigern und um den Übergang zum Abschluss Abitur zu verbessern, muss eine ausreichende Anzahl von Plätzen an der Oberstufe der Gesamtschule angeboten werden. Dafür reichen die vorhandenen Raumkapazitäten an der Gesamtschule nicht aus. Deshalb muss ein Ziel sein, die Gesamtschule für die Oberstufe zu erweitern. wenn nicht direkt auf dem Schulgelände, dann in einer zumutbaren Entfernung, so Heinrichs weiter. Mit dem Beschluss sind wird auf einem guten Weg, die Schullandschaft in Langenfeld und Hilden positiv zu gestalten, so Heinrichs abschließend.