Besseres Parken und Verlängerung der Fußgängerzone

Neben der Verbesserung der Bildungsmöglichkeiten und der Stärkung der Jugendarbeit in unserer Stadt hat die SPD-Fraktion im Bereich Bauen und Verkehr einen weiteren Schwerpunkt für die Anträge zum Haushalt 2009 gesetzt, so der Fraktionsvorsitzende Gerd-Peter Heinrichs. Neue oder erweiterte Parkmöglichkeiten und die Verlängerung der Fußgängerzone hat die SPD dabei besonders im Visier.

So fordert sie die Planung eines P&R Parkplatzes in der Nähe der Auffahrt zur A3 und die Erweiterung der Parkmöglichkeiten am „Galgendriesch“ an der S-Bahn. Hierbei geht es um die Verbesserung der Möglichkeiten für die Umsteiger auf die S-Bahn und die Förderung der Fahrgemeinschaften.
„Wenn wir wollen das mehr Menschen auf dem Weg zur Arbeit auf ihr Auto verzichten, müssen wir die Bedingungen für Fahrgemeinschaften und für den Umstieg auf den ÖPNV deutlich verbessern“ erklärt der Vorsitzende des Bau- und Verkehrsausschusses Bernhard Baer (SPD) „und dies könnten wir mit der Verbesserung der Parkmöglichkeiten an den Knotenpunkten.“

Ein weiterer Schwerpunkt der SPD ist die weitere Entwicklung der Stadtmitte. Hier fordern sie die Überplanung des Parkplatzes hinter der Stadthalle, die Einführung eines Parkleitsystems und die Verlängerung der Fußgängerzone unter Einbeziehung des verkehrsberuhigten Geschäftsbereiches auf der Hauptstraße.

„Die ewige Suche nach einem Standort für weitere Parkplätze für den Verkehr aus südlicher Richtung in die Stadtmitte muss ein Ende haben. Deshalb möchten wir den Parkplatz hinter der Stadthalle überplanen und hier eine Parkpalette oder ähnliches bauen,“ erläutert Gerd-Peter Heinrichs SPD Fraktionschef, „ wie nötig hier zusätzlicher Parkraum ist weiß jeder, der versucht hat hier schon in relativ ruhigen Zeiten einen Parkplatz zu bekommen und dann entnervt durch die Wohngebiete bzw. quer durch die Stadt kurvt“.
„Zusätzlich könnte man mit einem modernen Parkleitsystem die Parkplatzsuchenden steuern
und die durch sie verursachten Verkehre verringern.“
Die Verlängerung der Fußgängerzone wird von der SPD schon lange gefordert. Die aktuell anstehenden Reparaturen der Fahrbahndecke im verkehrsberuhigten Bereich geben dieser Forderung erheblichen Nachdruck. „Man könnte viel Geld sparen und die Attraktivität der Stadtmitte deutlich erhöhen“ unterstreicht Baer diese Forderung. „Eine klassische Win-Win Situation – ein Gewinn für alle bei kleinem Einsatz“