Die SPD-Fraktion hat sich vehement für den Erhalt der Pestalozzischule in Langenfeld eingesetzt und sieht sich nun in ihrem Vorgehen bestätigt. Wir haben im engen Kontakt mit den besorgten Eltern der Schule nach einer angemessenen Lösung für das weitere Vorgehen gesucht und sind sehr erfreut, dass sich im Schulausschuss eine Mehrheit für eine Lösung gefunden hat, mit der alle Beteiligten gut leben können, stellt der Vorsitzende der SPD Fraktion Gerd-Peter Heinrichs zufrieden fest. Mich freut es zu sehen, dass auch die anderen Fraktionen der Meinung der Sozialdemokraten gefolgt sind und sich für einen Erhalt der Schule ausgesprochen haben auch wenn dies einigen Fraktionen scheinbar zunächst schwer gefallen zu sein scheint, merkt Heinrichs an. Auch sie konnten sich den wohlbegründeten Argumenten einer wohnortnahen Beschulung der Vertreter von Schule, Eltern und Schülerschaft nicht entziehen.
So hat der Schulausschuss letztlich einen interfraktionellen Antrag verabschiedet, der sich ausdrücklich für den Erhalt der Langenfelder Schule ausspricht. Darüber hinaus wird für zukünftige Verfahren eine Projektgruppe eingerichtet in der Verwaltung, Politik, Eltern und Vertreter der Schule ergebnisoffen über die weitere Entwicklung der Pestalozzischule beraten. Damit ist die sehr eindimensionale und selbst beschneidende Variante die von der Verwaltung nur in die Richtung einer Kooperation mit Monheim gedacht war erst einmal vom Tisch hält Heinrichs abschließend fest.