Familien stärken:
Sehr viel ist in letzter Zeit aus Berlin über eine neue Weichenstellung in der Familienpolitik zu hören. Ministerin von der Leyen versucht, sozialdemokratische Positionen zu besetzen; bleibt aber in einigen Bereichen Antworten schuldig. Die SPD-Ratsfraktion Langenfeld be-schäftigt sich seit langem mit neuen Weichenstellungen in der Familienpolitik, wobei sie die-sen Begriff durchaus weiter fasst, als er landläufig verstanden wird. Aus Sicht der SPD muss sehr bald mit der Gebührenfreiheit im Kindergartenbereich begonnen werden. In anderen Ländern Europas ist dies seit Jahren Standard. Dort liegen auch die Geburtenraten deutlich höher als in Deutschland. Eine finanziell so gut ausgestattete Stadt wie Langenfeld sollte hier eine Vorreiterrolle übernehmen. Auch der Ausbau der Plätze für unter Dreijährige wird eine wichtige Aufgabe für die nächsten Jahre sein, um den Bedarf und die gestiegene Nach-frage zu decken.
Der Dreiklang aus Bildung, Erziehung und Betreuung muss sich auch in der Vernetzung von Kindergärten und Schulen noch stärker herausbilden. Dabei kommt der Sprachförderung schon im Kindergarten und dann in der Grundschule eine ganz zentrale Rolle zu. Diese gilt es weiter auszubauen.
Bildungschancen erhöhen:
Diese Forderungen stehen jedoch nicht isoliert. Denn in der Schule muss u.a. die Schulsozi-alarbeit ausgebaut werden. Die vielen schlimmen Ereignisse in Schulen im Lande führen das von der CDU-Mehrheit ins Feld geführte Argument, nach dem wir in den Kommunen nicht mit kommunalem Geld das reparieren können, was die Landesregierung falsch kürzt, ad absurdum. Im Übrigen darf nicht vergessen werden: Die Landesregierung wird von der CDU geführt. Auch wenn es bei uns in Langenfeld friedlich zugeht, kann man latente Gefah-ren nicht ausschließen und vorbeugen ist allemal besser als später zu heilen oder zu reparie-ren.
Arbeit schaffen und demografischer Entwicklung Rechnung tragen:
Aber auch bei den Arbeitsbedingungen und bei den Lebensumständen von Menschen ohne Arbeit haben wir von der SPD zahlreiche Vorschläge gemacht. Hierzu sei zum Beispiel die Ausbildung von Hartz IV-Empfängern durch die Arge zu geprüften Sicherheitsfachkräften genannt. Leider konnten wir bisher die Mehrheit in Langenfeld davon nicht überzeugen.
Wir fordern für die Zukunft ein Mehrgenerationenhaus, weil wir glauben, dass alte Menschen zunehmend nicht mehr in Heimen leben wollen und ein gedeihliches Zusammenleben vieler Generationen möglich ist. Wir haben vielfach darauf hingewiesen, dass der demografische Wandel sich in Zukunft auch dahingehend auswirkt, dass alte Menschen eben nicht mehr in Heimen wohnen wollen, sondern auch in anderen Lebensformen. Leider haben wir bei den anderen politischen Kräften, die z. Z. die Mehrheit haben, kein Interesse für unsere Idee ge-funden. Dabei finden wir, dass das Mehrgenerationenhaus eine dieser Möglichkeiten ist. Möglichkeiten für Wohngemeinschaften für ältere Menschen sind förderungswürdig und wir haben darauf verwiesen, dass immerhin in Monheim, das ja nun auch wie bekannt von der CDU regiert wird, erfolgreich ein solches Projekt umgesetzt wurde. Dieses Haus hat Maß-stäbe gesetzt, und wir wünschen uns für Langenfeld ein eben solches Modell.
Gegen Bewegungsarmut:
Im Bereich des Sportes haben wir deutlich schneller als andere die Instandsetzung von Sportanlagen gefordert. Wir sind dabei in einigen Fragen vom Stadtsportverband unterstützt worden. Überhaupt erwarten wir, dass die Sportpolitik unserer Stadt deutlich enger mit den einzelnen Vereinen und dem Stadtsportverband zusammen arbeitet. Wir haben uns darüber gefreut, dass unser Antrag zur Erhöhung der Sicherheit in der Halle, in der der Federballclub Langenfeld spielt, im Fachausschuss auch die Zustimmung der CDU fand.
Für die Zukunft von großer Bedeutung wird ein Konzept gegen Bewegungsarmut von Kin-dern und Jugendlichen sein. Hier setzen wir sehr bewusst auf die Kreativität von Lehrern und Eltern. Die SPD wird für das nächste Jahr nochmals das Thema Moderne Schulfitness auf-greifen und für moderne Sportgeräte werben.
Wir arbeiten weiter nach Kräften dafür, dass sich die Lebensumstände für die Menschen in Langenfeld verbessern, und wir meinen damit nicht nur bestimmte Gruppen in Langenfeld, sondern alle Menschen, die hier wohnen. Wir sind sicher, dass wir in Zukunft mit diesem Thema noch mehr Menschen überzeugen können als jetzt und werden nicht nachlassen, auf eine Verbesserung in dem Bereich Schule, Jugend, Familie und Sport hin zu wirken.